5548 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. ―― ― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 53 409, Unk., Zs. 271 972, Steuern 25 938, soziale Lasten 22 657, Abschreib. 42 564. – Kredit: Gesamterträgnis 341 864, Verlust 74 677. Sa. RM. 416 542. Vogtländische Spitzenweberei A.-G., Plauen i. V. (s. auch Band II, Seite 919). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 63 700, Geb. 334 800, Masch. I 197 900, do. 1I 8200, elektr. Licht- u. Kraftanlage 16 000, Gas-, Wasserleitungs- u. Kesselanlage 7100, Werkzeuge u. Inv. 5500, Jacquardmuster 1, Waren: Garne-, Waren- u. Materialbestände 270 376, Kassa u. Wechsel 22 809, Debit. einschl. Bankguth. 324 509. – Passiva: A.-K. 940 000, R.-F. 13 000, unerhob. Div. 475, Hyp. 80 000, Kredit. einschl. Rückstell. 117 027, Reingewinn 100 394. Sa. RM. 1 250 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. soziale Lasten 261 582, Abschr. 58 103, Reingewinn 100 394 (davon R.-F. 7000, Div. 91 800, Vortrag 1594). – Kredit: Gewinn-Vor trag 601, Fabrikat. Bruttogewinn 419 478. Sa. RM. 420 080. Dividende 1927/28: 9 *― Jutespinnerei Aktiengesellschaft. Königsbrück, Reichenberg i. V. (8. auch Band 1, Seite 922.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 27 000, Gebäude 103 580, Wasserkr aftanlage 8000, Masch. 142 635, Werkz. 4868, Inv. 8147, Kraftfuhrpark 6000, Barbestände 4693, Bank- guth. 318, Beteilig. 1100. Debit. 80 992, Hyp.-Aufwert. 15 183, Waren 100 690, Portefeuille, Aktien 99 920, Verlust 45 981, Aval-K. 44 700. – Passiva: A.-K. 405 000, Aval-K. 44 700, Hyp. 19 233, Bankschulden 9017, Kredit. 128 464, Akzepte 27 397, Grundschulden 60 000. Sa. RM. 693 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 104, Verlust 71 935, Abschreib. auf Debit. 1992, do. auf zweifelhafte Forder. 53 402. – Kredit: Fabrikationsgewinn 145 452, Verlust 45 981. Sa. RM. 191 434. Richard Schubert A.-G., Sehma (s. auch Band I, S. 926). Lt. G.-V. v. 1./6. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 125 000 auf RM. 250 000. Süddeutsche schuhstofffabriken A.-G., Stuttgart (s. auch Band I, Seite 929). Lit. G.-V.-B. v. 19./3. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 250 000. Aktiengesellschaft „Adler“ für chemische Industrie, Berlin (s. auch Band I, Seite 947). Bilanz am 29. Febr. 1928: Aktiva: Debit. 1 308 483, Kassa 366, Eff. 235 195, Kessel- wagen u. Mobil. 25 000, Beteil. 42 503, Warenvorräte 12 694, (Avale 489 700). – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 10 000, Kredit. 1 482 600, (Avale 489 700), Gewinn 6642. Sa. RM. 1 624 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 271 545, Gewinn 6642 (davon R.-F. 2500, Vortrag 4142). – Kredit: Gewinnvortrag 2399, Warengewinn 275 788. Sa. RM. 278 187. Aktiengesellschaft chemischer Werte in Berlin (s. auch Band I, Seite 948). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 280 000, Beteil. 150 000, Aussenstände 18 486, Verlust 25 558. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 324 044. Sa. RM. 474 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 553, diverse Unk. 10 128. — Kredit: Verschied. Einnahmen 124, Verlust 25 558. Sa. RM. 25 682. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist: Geheimrat Prof. Dr. med. Paul Frosch. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheide- mandel in Berlin (s. auch Band I, Seite 948). Bilanz am 30. Sept. 1927: Berichtigung: Die Endsumme muss statt RM. 12 611 697 jlauten: RM. 17 611 697. Aufsichtsrat: Neu wurden gewählt: Dr. E. Spiegelberg, Hamburg; Dr. Edmund Pietrkowski, Berlin. Actien-Gesellschaft für Kohlensäure-Industrie in Berlin (s. auch Band II, Seite 3079). Gen.-Dir. Hugo Baum ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. Brückner, Lampe & Co. Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Band II, Seite 3082). Kapital: Lt. G.-V. v. 28./3. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Vorstand: Paul Köster ist ausgetreten. Chemische Fabrik Dr. Heinrich Haller A.-G. in Berlin (. auch Band 1, Seite 951). Kapital: RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Citomed-A.-G. für chemisch-pharma ceutische Produkte, Berlin (s. auch Band I, Seite 953). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 7. Okt. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 25 000, 30 Unterbilanz 52 797. – Pasciva: A.-K. 50 000, Gläubiger 25 687, Rückstell. 2115. Sa. RM. 77 803.