―――――― ―――――― Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5551 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 034 046, Abschr. auf Masch. usw. 36 575, do. auf Debit. 35 369, Sonderrückstell. 22 000, Gewinn 1927 150 000. Sa. RM. 1277 990. –— Kredit: Bruttogewinn RM. 1 277 990. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger A.-G. in Flörsheim (. auch Band I, Seite 980). Kapital: Die G.-V. v. 24./3. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000. Das A.-K. beträgt nunmehr: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, 2400 Akt. zu RM. 100 u. 3000 Akt. zu RM. 20. Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Akt.- Res., Frankfurt a. M. (. auch Band I, Seite 981). Kapital: Die G.-V. v. 22./12. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 20 u. 246 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 37 950, Masch. 25 000, Mobil. 1, Beteil. 1, Debit. 7845, Kassa u. Postscheckguth. 119, Warenlager 9982, Verlust 2450. – Passiva: A.-K. 5000, Verpflicht. 78 349. Sa. RM. 83 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Beteil. 50, Unk. u. Steuern 29 900. – Kredit: Bruttogewinn 27 500, Verlust 2450. Sa. RM. 29 950. Chemische Fabrik M. Jakobi A.-G. in Frankfurt a. M. (s. auch Band II, Seite 3137). Nach näheren Mitteil. der Ges. v. 25./7. 1928 wurde die gesamte Fabrikation eingestellt u. die Fabrik für anderweitige Zwecke vermietet. Gebr. Keller Nachf. Akt.-Ges., Freiburg i. Br. (s. auch Band I, Seite 983). Die G.-V. v. 19./6. 1928 genehmigte den mit der Andreae-Noris Zahn A.-G., Frankf. a. M., abgeschloss. Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der Gebr. Keller Nachf. A.-G. als Ganzes ohne Liqu. gegen Gewähr. von Aktien der Andreae-Noris Zahn A.-G. mit Wirk. ab 1./1. 1928 von dieser Ges. übern. wird, u. zwar entfallen auf RM. 200 Gebr. Keller Nachf.-Aktien RM. 100 Aktien der Andreae-Noris Zahn A.-G. Bilanz am 31. Dez. 1927 (Halbjahres-Bilanz): Aktiva: Immobil. 93 000, Inv. 1, Auto 1, Kassa u. Postscheck 7382, Wechsel 3521, Waren 162 837, Debit. einschl. Bankguth. 157 226, Verlust 91 645. – Passiva: A.-K. 246 000. Hyp. 29 477, nicht abgehob. Div. 634, Kredit. einschl. Guth. der Bank 239 503. Sa. RM. 515 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 121 168, Abschr. 31 841, Verlust-Vortrag 110 430, Brutto-Gewinn 171 794, Verlust 91 645. Sa. RM. 263 439. Deutsche Cahücit-Werke Aktiengesellschaft Gnaschwitz b. Bautzen (s. auch Band I, Seite 984). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grund u. Boden 111 000, Immobil. 416 000, Mobil. 430 000, Patente 10 000, Aufwert. 15 000, Beteil. 963 562, Kassa, Postscheck u. Wechsel 44 270, Debit. 367 733, Rohstoffe u. Material. 166 159, Halb- u. Fertigfabrikate 73 823, (Avale 17 500). – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 130 000, Hyp. 230 918, Kredit.: langfristige 467 594, kurz- fristige 373 368, (Avale 17 500), Reingewinn 95 668. Sa. RM. 2 597 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 391 144, Abschr. 91 108, Gewinn 95 668. – Kredit: Vortrag 4001, Betriebsüberschuss 573 920. Sa. RM. 577 921. Aufsichtsrat: Neugewählt: Bank-Dir. Walter v. Mayrhauser, München. Ebano Asphalt-Werke Aktiengesellschaft, Hamburg (. auch Band II, Seite 3160). Lt. G.-V. v. 7./8. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM. 10 000. Guano-Werke Aktien-Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke) in Hamburg (s. auch Band I, Seite 986). Die G.-V. v. 12./4. 1928 beschloss Umtausch der 1000 Vorrechtsaktien zu je RM. 5 in 50 Vorrechtsakt. zu je RM. 100. Das A.-K. ist jetzt eingeteilt in 56 000 St.-A. zu RM. 100 u. 50 Namen-Vorrechtsaktien zu RM. 100. Jede Vorrechtsaktie gewährt 20 St., in best. Fällen 200 St. Kölner Dynamitfabrik in Liqu,, Hamburg (s. auch Band I, Seite 988). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstücke u. Magazin 6575, Debit. 98 763. –— Passiva: A.-K. 93 000, R.-F. 9300, Überschuss 3038. Sa. RM. 105 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1759, Handl.-Unk. 585, Überschuss 3038. —– Kredit: Überschuss lt. Liqu.-Eröffnungsbilanz 128, Steuerrückvergütungen aus Vor- jahren 5255. Sa. RM. 5384. Aufsichtsrat: Neugewählt: Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Dir. Andries Born, Köln. Norddeutsche Acetylen- und Sauerstoffwerke Aktiengesellschaft in Hamburg (. auch Band II, Seite 3163). Zweck: Herstell., Vertrieb u. Handel von verflüssigtem Acetylen u. Sauerstoff in Flaschen, sowie Herstell., Vertrieb u. Handel aller damit zus.hängenden Artikel. Norddeutsche Sprengstoff-Werke, Aktiengesellschaft in Hamburg (S. auch Band I1, Seite 988). Die Vertretungsbefugnis des Liquidators K. F. E. Marquardt ist beendet.