5552 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 152 985, Maschinen 44 766, Gleisanlagen 10 165, Inventar 1831, Fuhrpark 700, Beteilig. Tanneneck 14 000, Bank-, Kassa- u. Postscheckbestände 4108, Schuldner 216853, Verlust 694 485. – Passiva: A.-K. 1120 000, Hyp. 2250, Gläubiger 17 645. Sa. RM. 1 139 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrik- u. Handl.-Unkosten 27 200, Steuern 16 705, Verlustvortrag 1926 19 895, Abschr. u. Betriebsverlust 1927 662 787. – Kredit: Betriebs- 5 ergebnis 32 103, Verlust 694 485. Sa. RM. 726 589. A. Zalewski A.-G., Honnef a. Rh. (s. auch Band I, Seite 993). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 44 959, Debit. 30 492, Waren 51 301, Immobil. 105 800, Mobil. 21 418, Wertp. (Vorrats-Akt.) 1, Aufwert.-Ausgleich 5302. – Passiva: A.-K. 201 000, Kredit. 19 920, gesetzl. Res. 14 743, unerhob. Div. 58, Aufwert.- Hyp. 11 500, Gewinn 12 051. Sa. RM. 259 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. usw. einschl. stat. u. vertragl. Vergüt. 156 032, Abschr. 8451, Gewinn 12 051 (davon R.-F. 1000, Div. 9660, Vortrag 1391). – Kredit: Vortrag 250, Bruttogewinn 176 285. Sa. RM. 176 536. Dividende 1927/28: 6 %. Carl Heinr. Stöber, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (s. auch Band I, Seite 991.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa-, Bank- u Postscheckguth. 34 438, Waren 15 133, Beteil. 12 000, Inv. 13 680, Emballagen 3388, Schuldner 137 350. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 1351, Gläubiger 150 468, Gewinnvortrag 7622, Reingewinn 11 549. Sa. RM. 215 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-Unk. 31 784, Handl.-Unk. 28 869, Rein- gewinn 11 549. Sa. RM. 72 203. – Kredit: Waren RM. 72 203. Dividende 1927: 8 %. Kapital: Die G.-V. v. 30./8. 1928 sollte Kap.-Erhöh. auf RM. 100 000 beschliessen. Bremer Chemische Fabrik A.-G. in Hude (s. auch Band I, Seite 994). Kapital: Die G.-V. v. 4./5. 1927 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 250 000. Die Erhöh. ist für einen Teilbetrag von RM. 100 000 durchgeführt durch Ausgabe von Aktien zu RM. 100, v. 1. Juli 1928 ab dividendenberechtigt. Die neuen Aktien sind an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären im Verhält von 5: 2 zum Kurse von 100 % zum Bezuge anzubieten. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Georg Bornemann, Hude. Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim (. auch Band 1, Seite 996). Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Franz Rasquin. Vors. ist nunmehr: Franz Proenen, Köln. Fritz Schulz jun. A.-G. in Leipzig (s. auch Band I, Seite 996). Aufsichtsrat: Neu gewählt Bankdir. Max Mauritz, Leipzig. Terpentinöl-Werk Aktiengesellschaft in Leipzig-Gohlis (s. auch Band 1, Seite 998). Vorstand: Willibald Mohr ist ausgeschieden. Neu bestellt: Willy Heineck, Leipzig. Weil & Eichert, Chemische Fabrik, Ludwigsburg (s. auch Band 1, Seite 999.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 227 600, Kassa, Wechsel, Schecks 8306, Forder. 231 136, Waren 54 511, Fabrikeinrichtung u. Fahrzeuge 38 730, Vorrats-Akt. 135 000. —– Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 90 900, Verpflicht. 128 345, langfristige Kreditverpflicht. 90 000, Steuern u. Provision 11 338, Reingewinn 14 700. Sa. RM. 695 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 149, Steuern 19 055, Reingewinn 14 700. * Sa. RM. 54 904. – Kredit: Rohgewinn RM. 54 904. Saccharin-Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co. Magdeburg (s. auch Band I, Seite 1021). Aufsichtsrat: Neu gewählt: Generaldir. W. Forthmann, Berlin; Generaldir. Dr. phil., Dr.-Ing. e. h. M. Heinhold, Eisleben; Dr. Adolph List, Magdeburg. –— Ausgeschieden ist Dr. Rudolf Jay. Werner & Mertz Aktiengesellschaft, Mainz (s. auch Band II, Seite 3188). Lt. G.-V.-B. v. 10./8. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 1 000 000, den Aktion. 4: 1 zu pari angeboten. Meitinger Sauerstoff A.-G. in Meitingen (s. auch Band I, Seite 1003). Die G.-V. v. 16./8. 1928 soll u. a. Beschluss fassen über zu ergreifende Massnahmen, insbes. über Lidu. oder Herabsetz. des Grundkapitals in Verbindung mit einer Kapitalserhöhung. Chemie Aktiengesellschaft für chemische und pPharmazeutische Er- zeugnisse in Liquidation in München (s. auch Band I, Seite 1004). Liquidator: Dr. Ludwig Weil gelöscht. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, München (s. auch Band I, Seite 1023). Die G.-V. v. 9./11. 1926 hat die Anderung der Firma be- 6 beschlossen. Diese lautet nun: Chemische Fabrik Sendling, Aktiengesellschaft. 6 – Die G.-V. v. 29./9. 1928 soll Liqu. der Ges. beschliessen.