―70 ――――‚‚‚‚‚‚‚‚ Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5555 Berlin-Neuroder Kunstanstalten A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 1079). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 154 800, Geb. 532 000, Masch., Utensil. u. Inv. 369 000, Steine 35 000, Photo-Vorlagen 1, Lithographien 1, Stempel u. Schnitte 1, Malereien u. Reproduktionsrechte 1, Patente u. Musterschutz 1, Fuhrw. 1, Feuerwehrausrüst. 1, Eff. u. Beteil. 33 620, Kassa 7619, Wechsel 72 827, Debit. einschl. Bankguth. 1 274 518, Rohmaterial 224 803, Waren 281 081. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, do. II 413 453, Erneuer. 100 000, Hyp. 275 000, Kredit. 227 850, Delkr. 30 000, Dagobert Budwig-F. 20 000, Interims-K. 36 262, rückständige Steuern 44 230, unerhob. Div. 2368, Saldo 76 113. Sa. RM. 2 985 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135 879, Gehälter 179 182, Reparaturen 11 963, Sozialversich. 78 788, Unfallversich. 9945, Steuern 126 736, Grundst.- u. Geb.-Unk. 12 626, Zs. 25 133, Fuhrw.- do. 13 192, Abschr. 261 876, Gewinn 76 113 (davon Div. 64 000, Tant. 1297, Vortrag 10 815). – Kredit: Vortrag 19 090, Gen.-Ertrag 912 347. Sa. RM. 931 438. Dividende1927/28: 4 %. * Brandenburger Druck A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 1924). Die G.-V. v. 14./3. 1928 beschloss Auflös. der Ges. zum 1./5. 1928. Liquidator: Bücherrevisor Walther Schiller, Brandenburg (Havel). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Mai 1928: Aktiva: Kassa 695, Postscheck 1778, Debit. 44 443, Waren 4612, Schriften 4437, Metall 200, Inv. 750, Geräte 515, Masch. 115 700, nicht ausgegebene Aktien (nominal) 57 500, Hinterleg.-K. 1750, Bank-K. 230, Verlust 82 906. —– Passiva: A.-K. 150 000, Bank-K. 146 223, Vergleichs-K. für strittige Forder. 10 500, Kredit. 8796. Sa. RM. 315 519. Verlag Viktor Engel Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band 1, Seite 1086). Gemäss G.-V.-B. v. 27./8. 1927 ist das A.-K. um RM. 40 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 50 000 in 475 St.-Akt. zu RM. 20 u. 40 zu RM. 1000 sowie 25 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geldbestand 15 054, Forder. 78 637, sonst. Bestände 65 186. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. 61 024, Rückstell. 25 276, Vortrag 17 578. Sa. RM. 158 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Belast. 203 255, Gewinn 21 078. Sa. RM. 224 333. –Kredit: Rohgewinn RM. 224 333. Der Aufsichtsrat besteht aus Fritz Engel, Hans Engel, Berlin; Frl. Marianne Engel, Steglitz. Evangel. Schriftenverein A.-G., Karlsruhe (s. auch Band I, Seite 1094). Bilanz am 1. Juli 1928: Aktiva: Kassa 758, Grundst. u. Geb. 42 500, Bankk. 53 306, Waren 32 862, Debit. 13 476, Mobil., Beleucht., Masch.-K., Verlagsrechte u. Klischees 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 39 266, Pens.-F. 24 348, Kredit. 5896, Reingewinn 33 392. Sa. RM. 142 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 56 230, Reingewinn 33 392. Sa. RM. 89 623. – Kredit: Waren RM. 89 623. Dividende 1927/28: 7½ %. Schaeferwerk Aktiengesellschaft, Dassel (s. auch Band I, Seite 1113). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 78 500, Masch.-Einricht. 32 500, Wechsel 200, Debit. 34 340, Waren 34 398, Kassa 16, Aufwert.-Hyp. 4000, Verlustvortrag 36 698. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 5000, Akzepte 56 868, Kredit. 14 391, Reingewinn 4393. Sa. RM. 240 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Versich. 31 635, Zs. 9346, Abschr. 4375, Reingewinn 4393. Sa. RM. 49 750. – Kredit: Bruttogewinn RM. 49 750. Sächsische Sperrholzfabrik Actien- Gesellschaft, Erfenschlag b. Chemnitz (s. auch Band I, Seite 1117). Kapital: Die G.-V. v. 17./3. 1928 hat die Erhöh. des Grundkap. um RM. 80 000, zerfallend in 800 auf den Inhaber lautenden Aktien zu RM. 100, mithin auf RM. 100 000, beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 27 932, Geb. 28 600, Masch. u. Betriebs- einricht. 13 600, Kassa 456, Debit. 24 083, Waren- u. Materialvorräte 23 750. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 10 000, Rückl. 6580, Bankschulden 25 000, sonst. Verbindlichkeiten 49 110, Rückstell. für Steuern, Zs. etc. 4038, Lohnsteuer, noch abzuführen 54, Reingewinn 3637. Sa. RM. 118 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk.: Steuern, Zs., Gehälter etc. 24 778, Abschr. 3632, Reingewinn 3637. – Kredit: Fabrikationsgewinn 31 932, Vortrag 115. Sa. RM. 32 048. Dividende 1927: 10 %. Philipps A.-G., Frankft. a. M. (s. auch Band 1, Seite 1119). Die G.-V. v. 18./10. 1928 soll über Reorganisation des Unternehmens durch Vornahme von Abschreibungen und Bildung von Reserven, u. zwar durch Zus. leg. des A.-K. im Verh. 4:1 von RM. 1 422 500 auf RM. 355 600 u. die gleichzeitige Wiedererhöh. auf RM. 1 500 000 Beschluss fassen, wobei den Aktionären ein Bezugsrecht I: 1 zu 104 % eingeräumt werden soll. Die neuen 11 444 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM. 100 sollen ab 1. Juli 1928 dividenden- 348*