5556 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. berechtigt sein. Die überschiessende Aktienspitze von RM. 100 des bisherigen Grundkapitals wird eingezogen. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktien: Fabrikanlagen samt Einricht. 1 435 000, Kassa 3181, Wechsel 623 333, Eff. 1, Beteilig. 76 250, Rohmaterialien 564 538, Halbfabrikate 969 053, Fertigfabrikate 457 193, Forder. 745 688, (Avale 56 782). – Passiva: A.-K. 1422 500, Schuldverschreib. anleihe 500 000, R.-F. 255 436, Delkr.-F. 5000, Hyp. 82 647, Verbindlichk. 2 585 131, (Avale 56 782), Gewinn 23 524. Sa. RM. 4 874 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 992 424, Steuern 54 489, Abschr. 56 873, Reingewinn 23 524. – Kredit: Vortrag 23 524, Waren-Ertrag 1 092 450, Mieteeinnahmen 11 337. Sa. RM. 1 127 11, Vereinigte Kunsthornwerke Aktien-Gesellschaft, Hamburg (. auch Band II, Seite 3338). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 380 000, Masch. 130 000, Werkzeuge u. Utensil. 9000, Inv. 2000, Barmittel 122 477, div. Debit. 124 088, Patente 40 000, Waren- vorräte 1928, Verlust 367 618, (Tilg.-F. 764 999). – Passiva: A.-K. 750 000, Hyp. 1414, div. Kredit. 17 809, Bankkredite 407 888, (Besser.-Scheine 764 999). Sa. RM. 1 177 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohgewinn 206 649, Verlust 367 618. – Kredit: Vortrag 280 932, allg. Unk. 214 734, Zs. 29 585, Steuern 8735, Abschr. 40 278. Sa. RM. 574 267. Holzindustrie-A.-G., Heusenstamm (s. auch Band I, Seite 1124). Lt. G.-V. v. 24./2. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 125 000 u. Wiedererhoh. auf RM. 205 000. – A.-K. jetzt RM. 205 000 in 3000 St.-A. zu RM. 40, 80 St.-A. zu RM. 1000 u. 500 Vorz.-A. zu RM. 10. MWitteldeutsche Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Königslutter (s. auch Band I, Seite 1128). Kapital: Durch Beschluss der G.-V. v. 23./3. 1928 ist das A.-K. zur Beseitig. des Verlustes auf RM. 5500 herabgesetzt durch Zus. leg. der Aktien 10: 1. Gleichzeitig ist Erhöh. des A.-K. von RM. 94 500 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 85 Aktien zu je RM. 1000 u. 95 Aktien zu je RM. 1000 beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Masch., Werkzeuge, Fuhrpark, Utensil. u. Anlagen 196 832, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Eff. 3638, Bestände an Material, Halb. u. Fertigfabrikaten 20 502, Debit. 30 904, Abschr. 1170, Verlust 78 199. – Passiva: A.-K. 56 100, R.-F. 5608, Bank- u. Akzepteverpflicht. 28 672, Kredit. 203 750, Rückstell.-K. I 29 774, Rück- stell.-K. II lt. G.-V. 5000. Sa. RM. 328 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. an Aussenständen 3353, Handl.- u. Betriebs- Unk. einschl. Löhne u. Gehälter 154 076, Zs., Diskont, Skonto u. Provis. 27 576, Steuern 1675, Rückstell. 34 774. – Kredit: Verlust 2649, Rückstell. 11 470, Fabrikat. K. 134 188, Eff-Zs. 239, Lohnsteuer 8, Verlust 78 199. Sa. RM. 221 456. Lübecker Fassfabrik A.-G. in Liqu., Lübeck (s. auch Band II, Seite 3349). Liquidations-Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2285, Debit. 2112, Ausgleichsgarantieforder. an Aktion. 4003. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 8000, Rückstell. für Liqu. 400. Sa. RM. 68 400. Deutsche Wald- und Holzindustrie Aktiengesellschaft, München (s. auch Band I, Seite 1133). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 56 000, Kassa 707, Postscheck 10, Bankguth. 8118, Aussenstände 35 007, Gläubiger 480 905, Verlust 850 000. – Passiva: A.-K. 850 000, Bankschulden 580 748. Sa. RM. 1 430 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen-Unk 12 440, Abschr. u. Verluste 2578. – Kredit: Eingänge aus abgeschr. Forder. u. Übertrag des Rücklage-K. 10 779, Gläubiger- verzicht 4240. Sa. RM. 15 019. Polyphonwerke Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Band II, Seite 3369). Kapital: RM. 17 060 000. Die Erhöh. um RM. 4 500 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 29./8. 1928. Die neuen Aktien sind Stammaktien. 5000 Stück zu je RM. 100 u. 2012 Stück zu je RM. 1000 werden zum Kurse von 235 %, die restlichen 1988 Stück zu je RM. 1000 zum Nennwert ausgegeben. Von den neuen Aktien sollen RM. 2 512 000 vom Bankenkonsortium zu 235 % übernommen werden mit der Verpflicht., sie im Verh. von 5: 1 zum Kurse von 240 % den bisher. Aktionären „ RM. 1 788 000 sollen in Verbind. mit der Ein- führung der Aktien an der Londoner Börse Verwend. finden. Die Einführ. der Aktien erfolgt durch die Union Corporation Ltd., London. Die restlichen RM. 200 000 Aktien, die gleichfalls bezugsberechtigt sind, dienen zur Rücklieferung vorgelegter Aktien, die in Ver- bindung mit der Börseneinführung in London früher bereits der Union Corporation über- lassen worden sind. Stimmrecht: Jede St.-Aktie über RM. 80 gewährt 4 Stimmen, über RM. 100 5 Stimmen, über RM. 400 20 Stimmen, über RM. 800 40 Stimmen, über RM. 1000 50 Stimmen. Jede Vorz.-Aktie gewährt 4 Stimmen. .