Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5561 Buwa Biervertrieb und Weinimport Aktiengesellschaft, Berlin (siehe auch Bd. I, Seite 1333). Die Firma lautet seit 24./4. 1928: Norddeutsche Saatbau- Aktiengesellschaft Granskevitz; ihr Sitz ist nach Rittergut Granskevttz bei Trent auf Rügen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herbeiführung des Anbaues von Elitesaat Svalöf'scher Züchtungen u. der Alleinvertrieb des aus diesem Anbau gewonnenen Original-Saatgutes. Kapital: Gemäss Beschluss der G.-V. v. 26./5. 1928 ist das A.-K. um RM. 44 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 50 000. Deutsche Spirituosen-Werke Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin (s. auch Band II, Seite 3714). Bilanz am 11. Juni 1927: Aktiva: Kasse 372, Postscheck 318, Preussische Staatsbank 26 380, Effekten 15 001, Beteilig. 150, Bank für Deutsche Industrie-Oblig. 39 330, Debitoren 2 137 268, Waren 228. – Passiva: A.-K. 400 000, Reichsmonopolverwalt. 73 779, Delkredere 1 698 461, Rückstell. aus 1926 169 754, abzügl. Verlust 122 944 46 809. Sa. RM. 2 219 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 2386, Konto Dubio 110 305, Provis. 366, Steuern 4890, Waren 18 706, Handl.-Unk. 17 834. – Kredit: Zs. 23 539, Delkr. 8006, Verlust 122 944. Sa. RM., 154 490. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1464, Postscheck 23, Preussische Staatsbank 330, Eff. 1, Darmstädter u. Nationalbank 450, Bank f. deutsche Industrie-Oblig. 39 330, Debit. 2 221 303, Waren 1, Reinverlust 333 323. – Passiva: A.-K. 400 000, Delkr. 2 022 784, Steuer- rückstell. 10 000, Kredit. 163 442. Sa. RM. 2 596 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1093, Steuern 1145, Handl.-Unk. 5763, Aufwert. 25 645, Delkr. 324 323, Eff. 15 000, Beteilig. 150, Werdersche Obstverwert. u. Wein- brennerei G. m. b. H. 250, Steuerrückstell. 10 000. – Kredit: Zs. 3238, Rückstell. 46 809, Reinverlust 333 323. Sa. RM. 383 371. Mamlok & Söhne, Wein u. Spirituosen A.-G., Berlin (s. auch Band 1, Seite 1344.) Der Prokurist Arthur Menschel ist zum Vorst.-Mitgl. bestellt. Münchener Brauhaus Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Band I, Seite 1345). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 11. Nov. 1927: Aktiva: Bankguth. 214 684, Hyp.- Forder. 172 000. – Passiva: Liqu.-Kap. 386 464, Schulden 219. Sa. RM. 386 684. Bürgerliches Brauhaus, Bonn G. auch Band I, Seite 1356.) Als weiterer Prokurist ist bestellt Otto Lohmann. Braunschweiger Aktien-Brauerei Aktiengesellschaft in Braun- schweig-Oelper (s. auch Band I, Seite 1358). Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 350 000. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 600 000 in 550 Akt. zu je RM. 1000 u. 100 Akt. zu je RM. 500. Sinalco-A.-G., Detmold (s. auch Band II, Seite 1373.) Die Herabsetzung des A.-K. um RM. 46 000 durch Einzieh. von Vorrats-Akt. wurde zur Abrundung des A.-K. auf RM. 850000 beschlossen. Weiter wurden die RM. 40- u. RM. 80-Stücke der Aktien bei entsprechender Anzahl in St-Akt. zu RM. 200 oder RM. 1000 umgetauscht. Dortmunder Hansa-Brauerei A.-G. in Dortmund (s. auch Band I, Seite 1378.) Die ao. G.-V. v. 28./8. 1928 beschloss Erhöh. des Akt.-Kap. von RM. 3 006 300 auf RM. 4 206 300 durch Ausgabe von 1000 Aktien im Nennwert von RM. 1200. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium übernommen u. den alten Aktionären zum Kurse von 135 % angeboten (Bezugsrechtsfrist 29./9. 1928). Ausserdem wird den alten Aktionären vorgeschlagen, ihre Stücke in der Weise umzutauschen, dass gegen 4 Aktien im Nennwert von je 300 M. eine Aktie über 1200 M. gegeben wird. Dortmunder Union-Brauerei A.-G., Dortmund (s. auch Band I, Seite 1381.) Ausschanklokale der Ges. befinden sich ausser den angeführten noch in Leipzig u. Mülheim- Ruhr. Der Grundbesitz beträgt jetzt noch 9 ha 9 a (davon 4 ha 64 a in Dortmund). Die stillgelegte Gilden-Brauerei, Viktoriabrauerei u. Löwen-Brauerei wurden verkauft. Schwarzkloster Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Band II, Seite 3727). Liquidations-Eröffnungsbilanz am S. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 52 500, Anteil-K. Barmen 1500, Kassa 1138, Postscheck 86, Verlust 627 466. – Passiva: A.-K. 400 000, Grund- schulden 45 000, Aufwert.-Hyp. 7500, Kontokorrent 228 533, Bank-K. 1657. Sa. RM. 682 690. Flensburger Brauereien A.-G., Flensburg (s. auch Band I, Seite 1403). Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 390 000, Maschinen 100 000, Lagerfässer u. Bottiche 1, Transportfässer 1, Fuhrwerk 1, Kraftwagen 1, Inv. 1, Vorräte 197 717, Kassa 6141, Bankguth. 21 699, Debit. 170 571. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 63 000, Kredit. 140 131, nicht abgehob. Div. 198, Gewinn 72 806 (davon: Div. 63 000, Tant. 4284, Kleinrentnerhilfe 3000, Gewinnvortrag 2522). Sa. RM. 936 135. *