3 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. 5563 hhatten, haben nun einen Vertrag abgeschlossen, wonach die Thomasbrauerei mit ihren selamtlichen Aktiven u. Passiven gegen Überlassung eines neu zu schaffenden Aktienpaketes an die Paulanerbräu Salvatorbrauerei A.-G. eingebracht wird unter der Anderung der Fa. Gder letzteren in „, A.-G. Paulanerbräu-Salvatorbrauerei u. Thomasbräué. Kapital: Die G.-V. v. 11./7. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 4 120 000 RM. 10 000 000 in Aktien zu RM. 500. Direktion: Neuhinzutretendes Vorstandsmitgl.: Dr. Paul Thomas. Aufsichtsrat: Weitere Mitgl.: Oberst u. Brauereibes. Fritz Schöllhorn, Winterthur; Juwelier Fritz Thomas, Graf Anton von Thurn u. Taxis, München. Brauhaus Nürnberg in Nürnberg G. auch Band I, Seite 1518). Das Vorstands- mitglied Max Lipps ist ausgeschieden; als neues wurde bestellt der Brauerei-Dir. Leonhard Blum in Nürnberg. 7% Germania-Brauerei A.-G., Oschersleben (s. auch Band I, Seite 1525). % Waalter Görts ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Brauerei Bergschlösschen A.-G., Sagan (s. auch Band I, Seite 1542). Der Schankwirt Fritz Pätzold in Sagan ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Kloster-Aktien- Bierbrauerei in Salzungen (s. auch Band I, Seite 1543). Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt: Rechtsanw. Wilh. Schäfer, Brauereidir. Otto Geb- hardt, Eisenach. 8 Lagerbier- Brauerei zu Schloss- Chemnitz (s. auch Band I, eite 1368) Kapital: Lt. G.-V. v. 5./7. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RMI. 200. A.-K. somit RM. 2 200 000 in 3500 Akt. zu RM. 200 u. 1875 Akt. zu RM. 800. Fusion: Lt. Vertrag v. 5./7. 1928 ist das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Freiberg, A.-G. in Freiberg unter Ausschluss der Liqu. auf die Ges. übergegangen. Brauerei Schwartz- Storchen, Aktiengesellschaft in Speyer (s. auch Band I, Seite 1549). Das Vorstandsmitglied Hans Jacobsen, Brauereidirektor in Speyer, ist durch Tod ausgeschieden. Brauerei Wulle A.-G., Stuttgart (. auch Band I, Seite 1560). Dipl.-Ing. E. Feldmüller (bisher Prokurist) ist zum stellv. Vorst.-Mitgl. bestellt worden. Schloss Saarfels Akt.-Ges. Sektkellereien Trier in Trier (s. auch Band I, Seite 1565). Die Firma ist geändert u. lautet seit 11./4. 1928: Schloss Saarfels Aktiengesellschaft Sektkellerei Serrig/Saar. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Serrig/ Saar verlegt. ** 3 Ulmer Brauerei-Ges., Ulm auch Band I, Seite 1566). Zwischen der Ulmer Brauerei-Ges. in Ulm u. der Hecht-Brauerei in Augsburg sind Vereinbar. getroffen worden, wonach zur rationellen Ausnütz. der beiden Brauereien in Zukunft nur noch in der Brauerei der Ulmer Brauerei-Ges. der Bedarf für beide Betriebe hergestellt wird. Die infolge der namhaften Vergrösserung des Betriebes bei der Ulmer Brauerei erforderl. Mittel wurden durch eine Erhöhung des Kapitals um RM. 470 000 beschafft. Kapital: Die G.-V. v. 4./6. 1928 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 470 000 auf RM. 1 406 000 durch Ausgabe von 470 St.-Akt. zu RM. 1000. Das A.-K. beträgt infolge- dessen RM. 1 406 000 u. ist eingeteilt in 9300 St.-Akt. zu RM. 100, 470 zu RM. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat: Neu hinzugewählt wurden: Oskar Thieben, Berlin; Konsul Arnhold, 3 resden. = Münchener Export-Malzfabrik München A.-G., München (s. auch Band 1, Seite 1506). Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Immobil. 828 723, Masch. u. Einricht. 41 951, Säcke 8555, Fuhrpark 13 994, Bespannung 398, Patente u. Schutzmarken 1, Kasse u. Guth. 31 635, Wechsel 197 946, Eff. 19 752, Vorräte 554 665, Debit. 484 990, Beteil. 16 125, (Avale 33 600). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Teilschuldverschr. 115 950, Hyp. 147 017, Oblig.-Zs., unerhoben 1471, Genussrechte Gewinnanteilscheine, unerhoben 769, do. Gewinnanteile-K. 38, do. Tilg.-K. 1250, Kredit. 613 993, (Avale 33 600), R.-F. 105 000, Arb.- u. Beamten-Unterstütz. F. 15 000, Delkr. 60 000, Genussrechte Rückstell. 45 000, Reingewinn 77 898, Vortrag 15 348. Sa. RM. 2 198 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 613 097, zweifelhafte Aussenstände 951, Abschr. 43 337, Gewinn 93 247 (davon: Div. 70 000, Delkr. K. 5000, an die Oblig.-Genuss- rechtsinh. 1060, ― 17 187). – Kredit: Vortrag 15 348, Bruttoerträgnis 735 286. Sa. RM. 750 634. Weinbrennereivorm. GebrüderMacholl Aktiengesellsch aft, München (s. auch Band I, Seite 1509). Die G.-V. v. 25./9. 1928 hat die Auflös. der Ges. unter Über-