= ―― ― 5564 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. tragung ihres Vermögens im ganzen zwecks Verschmelzung mit der in der Gründung befindlichen Ges. „Asbach & Co. Aktiengesellschaft' in Rüdesheim a. Rh. gegen Gewährung von Aktien beschlossen. Liquidator: Dir. Gerhard Reichel, München. Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.-G., Fassau (s. auch Band I, Seite 1527). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Brauereigrundst. u. Geb. 410 000, Wirtschaften u. Bierniederlagen 683 000, Masch. 32 151, Lagerfässer u. Bottiche 3000, Transportfässer 10 387, Fuhrpark 20 000, Mobil. u. Inv. 1000, Wertp. 5462, Kassa 7385, Hyp. u. Darlehen 437 981, Debit. 384 355, Vorräte 259 789. – Passiva: A.-K. 800 000, Prioritätsanleihe 144 000, Hyp. 163 045, gesetzl. R.-F, 75 000, R.-F. II 75 257, Delkr.-Res. 20 000, Steuerrückl. 82 950, Unter- stützungs-F. 10 000, Kredit. 756 801, noch nicht erhob. Div. 512, do. Zs. 526, Gewinn 166 420 (davon: R.-F. 15 000, Delkr.-Res. 10 000, Res. II 15 000, Div. 64 000, Tant. 15 000, Vortrag 47 420). Sa. RM. 2 254 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerste, Malz u. Hopfen 403 135, Gen.-Unk. 463 387, Steuern an Staat u. Gemeinde 456 398, Abschr. 127 622, Gewinn 166 420. – Kredit: Vortrag 29 539, Bier 1 555 035, Nebenprodukte 32 389. Sa. RM. 1 616 964. Dividende 1927/28: 8 %. Bado Aktien-Gesellschaft vorm. F. Baumgartner-Dossenbach, Säckingen (s. auch Bd. I, Seite 1542). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. u. Apparate 1, Mobil. u. Fastagen 1, Fuhrpark u. Kraftfahrzeuge 1, Beteilig. 30 813, Kasse u. Giroguth. 5897, Bank- guth. 115 826, Wertp. 153 348, Aussenstände 654 572, Waren vorräte 552 718, Verlust 6871. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 140 000, a. o. Res. 125 000, Verpflicht. 693 052, Hyp. 62 000. Sa. RM. 1 520 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. RM. 218 062. – Kredit: Warenbruttoüberschuss 211 190, Verlust 6871. Sa. RM. 218 062. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen (. auch Band I, Seite 1585). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kap.-Einzahl. 15 000, Grundst. 23 464, Anlage 557 335, Utensil. 1757, Berieselung 640, Darlehenaufwert. 6600, Eff. 150, Kassa 10 558, Inv.-Bestände 217 720. – Passiva: A.-K. 465 000, Darlehen 22 000, Akzepte 19 976, Kredit. 326 247. Sa. RM. 833 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Zinsen, Kohlen, Material., Löhne, Reparat, Unk., Steuern usw. 1 238 845, Vortrag 572, Rohgewinn 19 980. Sa. RM. 1 259 398. – Kredit: Zucker, Melasse RM. 1 259 398. Zuckerfabrik Bedburg (s. auch Band I, Seite 1590). 3 Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 108 615, Geb. 406 390, Masch. 376 938, Anschlussgleise 14 080, Kassa 3119, Warenvorräte 25 929, Debit. 1 262 744. – Passiva: A.-K. 1 280 000, R.-F. 60 000, Anleihe 15 879, nicht erhob. Div. 1537, Kredit. 550 040, Ge- winn 290 359. Sa. RM. 2 197 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 88 993, Betriebskosten 1 306 548, Gewinn 290 359 (davon: R.-F. 68 000, Unterstütz.-F. 7500, Div. 208 000, Vortrag 6859). – Kredit: Vortrag 4909, Fabrikat.-Überschuss 1 680 990. Sa. RM. 1 685 900. Dividende 1927/28: 16½ %. „Galak“ Milch-Erzeugnisse A.-G., Berlin (s. auch Band I, Seite 1593). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 489, Bank 46 359, Debit. 1454, Verlust 3454. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1758. Sa. RM. 51 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4163, Steuern 7. – Kredit: Gewinn auf Waren 107, Zinsen 609, Verlust 3454. Sa. RM. 4171. Rödel & Vetter Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band I. Seite 1596). In der G.-V. v. 7./3. 1928 wurde die Verschmelzung mit der Hugo Bethke G m. b. H. in Grünberg i. Schles. beschlossen u. demgemäss die Firma geändert in: Hugo Bethke –— Roedel & Vetter Aktiengesellschaft, Berlin-Grünberg ji. Schles. Gemäss dem G.-V.-B. v. 7./3. 1928 ist das A.-K. um RM. 300 000 herabgesetzt u. um RM. 200 000 erhöht, so dass es jetzt RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 beträgt. Erich Vetter u. Paul Stange sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zzum Vorstand ist bestellt: Kaufm. Dr. Franz Meyer, Breslau; Kaufm. Alfred Berger, Berlin. Prokuristen: Paul Stange, Berlin; Alfred Daika, Grünberg i. Schles. Hans Meyer, Breslau; Gustav Mosler, Grünberg i. Schles. Neuer Aufsichtsrat: Erich Vetter, Bl.-Zehlen- dorf; Carl Meyer, Breslau; Carl S. Mahler, Bl.-Wilmersdorf; Dr. Friedrich Supf, Bl.-Dahlem. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 81 870, Grundstück Reichenberg 20 000, Beteilig. 60 000, Kassa, Postscheck, Sparkasse 8621, Aussenstände 155 479, Waren 208 899, Verlust 171 064. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 3128, Bankschulden 70 453, Kredit. 141 163, Akzepte 18 135, Lieferantenschulden 64 051, Hyp. Reichenberg 9000. Sa. RM. 705 934. ―――§‚― ―