Banken und andere Geld-Institute. 5571 Akt.-Ges. für Industrie- und Kommunalkredit in Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung, Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handels- unternehmungen, an Länder, Provinzen, Städte u. Landgemeinden, Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Kapital: KM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 1, 2 Mill. durch Abstempel. der alten 300 Akt. von M. 1000 auf M. 5000. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 ist das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Debit. 121 792, Eff. 1990, Transit. 36, Steuern 1838.– Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 1031, Transit. 25, Gewinn 4599. Sa. RM. 125 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3339, Unk. 1237, Zs. 1697, Eff. 10 167, Inv. 11989, Gewinn 4599. – Kredit: Miete 1800, Grundst. 31 230. Sa. RM. 33 030. Dividenden 1921/22–1927/28: 8, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Max Roehl, Max Schinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Kurt Liebes, Berlin; Bankier Karl Schwantes, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — — 98 = Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen, Berlin W 10, Viktoriastr. 13. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Finanzierung industr. Unternehm., Beteil. an solchen Unternehm. u. Vornahme der hiermit in Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1273, Debit. 585 922, Verlust 70 137. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 507 333. Sa. RM. 657 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 123, Verlust 43 955. – Kredit: Eff. 25 941, Verlustvortrag 70 137. Sa. RM. 96 078. Dividenden 1923– 1926: 0 %. Direktion: Frl. Cilly Heldt, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Joseph Driesen, Siegmund Hirsch, Wiesbaden; Willy Driesen, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 82 0 % 7 7 = 0 e 3 *Aktiengesellschaft für Konsortialbeteiligung, Berlin W 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 4./7. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer: Heinrich Buka, B.-Steglitz; Hermann Tumbowsky, B.-Friedenau; Erich Motzka, Frl. Lisbeth Karutz, Berlin; Walter Scheel, Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Bankiergeschäften, insbes. der Betrieb von Konsortial- geschäften. Die Ges. soll insbes. den Zusammenschluss bestehender Bank- u. Bankier- geschäfte vorbereiten u. durchführen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. Ludwig Kneller. Aufsichtsrat: Bankier Alfred Jarislowsky, B.-Grunewald; Felix Beer, Charlottenburg; Frau Flora Jarislowsky, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen in Liqu, Berlin. Gegründet: 15./2. 1910; eingetr. 10./3. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Sitz der Ges. bis 11./4. 1927 in Danzig. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Nuta Brüstiger, Lemberg (Lwow), Sykstuska 23. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Die Ges. ist ein Unternehmen zur Verwaltung bestimmter rein privater Interessen, spez. solcher bei galizischen Naftagruben. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingez. 25 Letzte veröffentlichte Bilanz am 31./12. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1914–1923: 0, 10, 68, 2, ?, 0, 0, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Justizrat Sternberg, Danzig; Komm.-Rat Moritz Hermann Reich, Wien; Siegmund Steuer, Musiker Manuel Steuer, Berlin; Ing. Maurice Wasserberger, Hannover. 349* V