Banken und andere Geld-Institute. 5575 Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke Berlin, Köthener Str. 1– 4 u. Königgrätzer Str. 15/16. Kapital: RM. 8 000 000 in 8000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 500 000, begeben zu pari. Erhöht 1911 um M. 500 000, hiervon dienten M. 400 000 zur Übernahme der Bank für Grundbesitz u. Handel. Die Goldmark-Umstell. lt. G.-V. v. 1./12. 1924 liess das A.-K. unverändert auf RM 2 Mill. Lt. G.-V. v. 4./4. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. haben Div.-Ber. ab 1./1. 1927 u. wurden zu 107 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 16./6. 1927 Erhöh. um RM. 4 Mill. in- 4000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zum Kurse von 107½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 6 195 000, Beteil. 1 084 856, Inv. 1, Kassa u. Postscheck 162, Debit. 17 076 005, Vorräte 1500, Verlust 597, (Sicherheitshyp. 205 862). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 145 000, Hyp. 18 858 603, Kredit. 3 208 519, Grunderwerbssteuerrückstell. 146 000. Sa. RM. 24 258 123. (Sicherheitshyp. 205 862.) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 174 786, Unk. 688 669. – Kredit: Gewinn- vortrag 70 057. Bruttoeinnahmen 792 799, Verlust 597. Sa. RM. 863 455. Dividenden 1914–1926: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs, Wilhelm Krüger. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Hans Koch, Bankier Richard Pohl, Bank-Dir. Johannes Kiehl, Bank-Dir. Ludwig Bloch, Bankier Dr. Ernst Goldschmidt, Bank-Dir. Dr. Leopold Gutmann, Kaufm. Hans Kempinski, Bankier Konsul Salomon Marx, Bank-Dir. Dr. Friedrich Neuerbourg, Bankier Julius Perlis, Bank-Dir. Friedrich Reinhart, Komm.-Rat Richard Unger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Landesproduktenhandel Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die Unmöglichkeit, die jungen Aktien aus der Emission v. 30./3. 1925 fest unterzubringen, ferper die Schwierigkeiten, die sich infolge der Geldknappheit u. der ungünstigen Wirtschafts- lage bei der Einziehung der Aussenstände ergaben, führten im Zusammenhange mit ausser- gewöhnlich grossen Anforderungen im Nov. u. Dez. 1925 dazu, dass die Bank den Antrag auf Geschäftsaufsicht stellen musste. Diesem wurde Ende Dez. stattgegeben. Nach Annahme eines Zwangsvergleichs auf der Basis von 50 % wurde die Geschäftsaufsicht Anfang April 1926 wieder aufgehoben. Da verschiedene Fusionsverhandlungen zu keinem Ergebnis geführt hatten u. das Banklokal sowie die Tresoranlage u. das Büro-Inv. auf ein anderes Unter- nehmen übergegangen waren, beschloss die G.-V. v. 27./4. 1926 die Liqu. der Ges. Gegen diesen Beschluss gab Justizrat Dr. Türke als Vertreter des früh. Vorstandes, Bank-Dir. Schuster, Protest zu Protokoll. – Abwicklung der Geschäfte: B.-Friedrichshagen, Seestr. 37 bei Casmir. Gegründet. 5./6. 1923 mit Wirk. ab 16./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Hervorgeg. aus der Firma „Bankhaus Ernst Schuster“, Göttingen. Sitz bis 1924 in Göttingen. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Finanzierung des Handels = von Landesprodukten. Kapital. RM. 300 000 in 14 500 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. Das A.-K. wurde auf RM. 121 000 umgestellt u. auf RM. 300 000 erhöht. Über die Wandlungen des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Sorten, Devisen u. Kupons 1336, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 1403, Guth. bei Banken u. Bankiers 37 591, Wechsel 98 414, Eff. 28 413, Debit. 489 500, (Bürgsch. 119 070), Inv. 20 000, Waren 33 439, nocheinzuzahl. A.-K. 60 000, Verlust 391 512. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 372, Guth. deutscher Banken und Bankiers 56 060, Kredit. 508 326, Rückstell. für Debit. u. Wechsel 296 782, Div. 69, (Bürgsch. 119 070). Sa. RM. 1 161 611. Gewinn- n. Verlust-Konto. Debet: Abschr. u. Rückstell. 376 780, Gehälter 79 609, Handl.-Unk., Steuer, Miete u. Versich. 29 751. – Kredit: Vortrag 1924: 816, Eff., Kupons, Sorten u. Devisen 10 933, Provis. u. Zs. 82 879, Verlust 391 512. Sa. RM. 486 141. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Verbands-Vors. Max Matthies, Paul Gehrke, Paul Ule, Emil Rührmund, Paul Tarun, Hinrich Denecke, J. Westreich, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 ―= 1* Bankhaus E. von Stein & Co. Akt.-Ges., Berlin (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Verwalters vom 7./12. 1926 hat eine erste Abschlagsverteilung in Höhe von 10 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger stattgefunden. Es ist noch mit einer weiteren Konkursquote zu rechnen, deren Höhe noch nicht bestimmt ist. Die Aktionäre gehen in jedem Falle vollständig leer aus. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.