5586 Banken und andere Geld-Institute. 5 2* = 0 0 = Helfft & Friedländer K.-G. a. A. (in Konkurs) in Berlin C. 2, Klosterstr. 88–90. Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Lt. dessen Mitteilung v. 20./12. 1926 werden die vorrechtslosen Forderungen leer ausgehen. Das Konkursver- fahren ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20./5. 1927 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluss von demselben Tage bestätigt ist, am 1./8. 1927 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführf. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. * 7 . 0 „Hibag“ Handels- u. Industriebeteiligungs-A.-G., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 27./12. 1921, bis 1922: Kommandit-Akt.-Ges. für Industrie- Beteiligungen; dann bis 18./6. 1923 Kommanditges. auf Aktien für Industriebeteiligungen; weiter bis Febr. 1924: Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an Industrie-Gesellschaften, Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder. Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwachungs- u. Revisions- Funktionen, insbes. auch von Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnl. Treuhand-Tätigkeiten. Kabpital: RM. 105 000 in 5000 St.-Aktien zu RM. 20 u. 10 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 000 000, erhöht 1923 um M. 105 Mill. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 10 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 16 522, Debit. 79 151, Eff. 15 485, Verlust 1644. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 7804. Sa. RM. 112 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 568, Unk. 1643, Steuern 3481. – Kredit: Zs. 4048, Verlust 1644. Sa. RM. 5693. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Edmund Zimmermann. Aufsichtsrat: Rich. Lenz, Fritz Sieg, B.-Tempelhof; Kurt Kolz, B.-Mahlsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin. Der Betrieb ruht. Der bisher. Vorstand ist abberufen. Neubesetzung noch nicht erfolgt. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Neben der Fortführung des von der früh. Spar- und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. G. m. b. H. betrieb. Bankgeschäfts, in erster Linie die Kreditbeschaffung für Aktien-Gesellschaften u. Kommandit-Gesellschaften a. A., ferner die Bildung einer Zentralverrechnungsstelle für derartige Gesellschaften. Vornahme aller mit einem Bank- geschäft zus.häng. Geschäfte, mit Ausnahme des Devisengeschäfts, spez. die Aufnahme von bankmässigen Beziehungen zur Industrie u. zum Handel u. Pflege des Arbitragegeschäfts. Zweigstelle befindet sich in Berlin W. 56, Bülowstr. 106. Kapital: RM. 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20, 920 St.-Akt. zu RM. 100, 108 St.-Akt. zu RM. 1000, 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 27 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 2000 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 3./3. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 950 000. Diese ist bis zum Betrage von RM. 250 000 durchgeführt; ausgegeben wurden 920 St.-Akt. u. 230 Vorz.- Akt. zu RM. 100 u. 108 St.-Akt. u. 27 Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-A. haben 5fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1, Hyp. 450, Kasse 2839, Postscheck 209, Eff. 1233, Buchforder. 148 770, Wechsel 68 416. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 3259, Kredit. 159 221, R.-F. 313, Gewinn 8947. Sa. RM. 221 740. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Kaufm. Clemens Linde, Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 16. Industriefinanz-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bek. v. 21./1. 1927 ist die Ges. uichtig gemäss $9 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Die Fa. soll It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 23./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Dementsprechend wurde die Firma am 4./12. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.