Banken und andere Geld-Institute. 5587 Internationale Industrie- u. Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 136. Gegründet: 19./8. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Im Interesse der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. den Ländern des früheren russischen Reiches die Gründung von Finanz- u. Handelsunter- nehmungen u. Beteiligung an solchen. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Ein- und Ausfuhr von zum Import u. Export nach den jeweiligen Zollsätzen geeigneten Handels- waren u. Rohstoffen, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken u. sonstigen unbeweglichen Sachen u. Rechten, insbesondere Bergwerksgerechtsamen. Die Bank hat ihre laufenden Geschäfte bereits vor Jahren abgewickelt u. liegt 2. Zt. still. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 50 u. 100 zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 31./12. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50 durch Abstemp. der Aktien von M. 1000 auf RM. 50 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 20 295, Debit. 258 164, Eff. 200 106, Inv. 43 300, Konsort.-K. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 7460, Kredit. 461 686, Gewinn 2721. Sa. RM. 521 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tant. 6000, Unk. 86 614, Gewinn 2721. — Kredit: Eff. 39 984, Konsortial-K. 41 902, Zs. 7439, Prov. 6009. Sa. RM. 95 336. Dividenden 1920–1924: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Simon Hurwitz, Frau Tilla Hurwitz, geb. Ponisowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Justizrat Alwin Elsbach, Senator Prof. Frhr. v. Taube. Berlin; Gen.-Dir. D. Biedermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Kino-Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 = 4. Gegründet: 28./9. 1928; eingetr. 11./10. 1928. Gründer: Willy Eisfeld, Berthold Hirsch- berger, Kurt Haberstroh, Theodor Cassel, Walter Schuhmacher, Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Vergebung von Krediten an Kinos u. andere Theater sowie sämtl. damit zus. hängende Geschäfte, wie Vermittl. von Versich. u. Sachlieferungen für derartige Betriebe sowie die Beteilig. an anderen verwandten Unter- nehmungen. Ausgeschlossen ist das Depot- u Depositengeschäft. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Hans Rosenberg, Otto Eplerr. Aufsichtsrat: Hugo Mühlstein, Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Max Goitein, Paul Fleisch- mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― = 0 – 2 Kolonistenbank Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 24. Die Ges. sollte It. Bek. v. 30./12. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 14./4. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kredit- u. Finanzierungsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 1./10. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer; Volkswirt Dr. Richard Schnell. Bankier Kurt Pauli, Dir. Dipl.-Ing. Kurt Gerson, Bank-Dir. Hans Ploeger; Volkswirt Harald von Waldheim, Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im k. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Fritz Hirt, Bankier Walter Günther. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Ernst Laurisch, Ob.-Reg.-Rat z. D. Otto Säger, Dr. Eugen Seyfferth, Konsul Karl Sienold, Friedrich von Schenck, Rechtsanwalt und Notar Richard Josephsen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 93 = Kreditanstalt Deutscher Brauereien Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 10. Gegründet: 24./2. 1926; eingetr. 22./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beschaff. von Krediten für das Braugewerbe. Insbes. ist die Aufnahme einer Sammelanleihe für die Aktion. der Ges. in Aussicht genommen. Zur Erreich. dieses Zweckes 350*