5592 Banken und andere Geld-Institute. Nordag Norddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges., Berlin W. 35, Am Karlsbad 4a. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 7./5. 1928: Norddeutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G. Zweck: Beratung in Bilanz- u. Steuerfragen, Gründungen, Bücherrevisionen, Vermögens- verwaltungen, Fusionen, Liquidationen u. Treuhandarbeiten aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 200 Aktien zu 50 000, 9000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 erfolgte Umstellung auf RM. 5000 in 225 Aktien zu RM. 20 u. 5 Aktien zu RM. 100. Dann erfolgte eine Erhöhung des A.-K. auf RM. 100 000, davon waren ult. Sept. 1928 noch RM. 71 250 einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Inv. 6200, Aktieneinzahlung (75 % auf RM. 95 000) 71 250, Aussenstände 27 415, Bankguth. 34 242, Abschr. für dubiose Forder. 1837, Verlust- Vortrag 1154. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent-Kredit. 5342, Bankenschulden 10 709, Interims-K. 6925, Gewinn (1./1.–30./9. 1928) 15 447. Sa. RM. 138 424. Gewinn- u. Verlust-Konto (für die Zeit 1./1.–30./9. 1928): Debet: Handl.- u. sonst. Unk. 18 205, Abschr. 2338, Gewinn 15 447. Sa. RM. 35 992. – Kredit: Einnahmen RM. 35 992. Direktion: Dipl.-Kaufm. Dr. jur. Frhr. G. v. Carnap, Dir. Kopper. Aufsichtsrat: Reichsbankrat Schwager, Berlin; Major a. D. L. Eckart, München; Rechts- anwalt Dr. Alfons Roth, Berlin. Zahlstellen: Darmst. u. Nationalbank, Dep.-Kasse: Berlin, Potsdamerstr. 122 c, Bankhaus Kahn, Weil & Cie., Berlin. * 7 = – 7 0 Norddeutsche Effektenbank K.-G. a. A. in Liqu., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 123. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23. Firma urspr. H. Oevel & Co., K.-G. a. A. Sitz der Ges. bis Mitte 1925 in Hamburg. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Alfred v. Strantz, Berlin W 50, Spichernstr. 3. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsges. i. Fa. H. Oevel & Co. Hamburg, betriebenen Bank- und Handelsgeschäfts sowie der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 63 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 2000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000, 3700 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. A zu M. 100 000. Urspr. M. 8 Mill., erhöh. lt. G.-V. v. 7.4. 1923 um M. 47 Mill., lt. G.-V. v. 21./8. 1923 um M. 8 Mill. Aufsichtsrat: Geheimrat Rich. Weber, Baron Friedrich v. Strantz, Minendir. Paul Lemke, Berlin. Ostdeutsche Bank Akt.-Ges., Berlin W. 56, Taubenstr. 25. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Firma bis Anfang 1924: Continental Credit- Bank Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./4. u. 11./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 900 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Verrechn.-Banken 1037, Guth. bei Banken 153 330, Debit. 1 487 318, Beteil. 50 000, Eff. 705 084, Hyp. 80 000, Grundst. u. Geb. 856 883, Inv. 1369, Übergangsposten 1735. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4139, Kredit. 2 186 967, Hyp. 126 978, Überg. posten 11 580, Gewinn für 1927 7094. Sa. RM. 3 336 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 67 329, Gewinn 7094. – Kredit: Gewinnvortrag 888, Zs. 73 535. Sa. RM. 74 423. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Reg.-Rat a. D. Dr. H. Klingspor, Stellv. H. Lipschütz. Aufsichtsrat. Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Otto Schmelzer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ost-Kreditbank, Act.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 8./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Keller. Die Fa. soll It. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 23./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Demgemäss wurde die Firma am 4./12. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.