= 5596 3anken und andere Geld-Institute. Max Ulrich & Co. K.-G. a. A. in Liqu. in Berlin. In Liqu. seit 5./5. 1911. Löschung der Fa. 20./5. 1919. Lt. Bekanntm. v. Sept. 1924 Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Chemiker Dr. Paul Hollefreund, B.-Zehlendorf, An den Baumschulen. Beendigung der Liqu. u. Löschung der Firma am 10./12. 1927. Letzte aus- führl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15 II, Seite 11/12 bzw. 1919/20 II, Seite 1774. 6= 1 Union-Bank Akt.-Ges., Berlin W. 9, Lennéstr. 4. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt.-A.-G. Jahrg. 1925 IV. Lt. G.-V. v. 23./1. 1927 Fusion mit der Union Handelsges. A.-G. in Darmstadt. Für RM. 1500 Aktien der Union Handelsges. A.-G. wurden RM. 1000 ab 1./1. 1927 div.-ber. Aktien der Unionbank gewährt. Filiale in Darmstadt, Rheinstr. 24. Zweck: Fortführung der von der Union-Bank (Moskau) seit dem Jahre 1909 mit Genehm. der preuss. Regierung in Berlin betriebenen Zweigniederlass. sowie überhaupt Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Anwendungsformen, insbes. des Depot-, Depositen-, Wechsel- u. Emissionsgeschäfts. Kapital: RM. 266 000 in 266 Akt. zu RM. 1000. Urspr. 300 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500 u. Erhöh. um RM. 94 000 in 188 Akt. zu RM. 500. Die neuen Aktien wurden mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 zu 100 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 25./1. bzw. 23./9. 1927 Erhöh. um RM. 166 000 in Akt. zu RM. 1000, gleichzeitig Umwandlung der bisher. Akt. zu RM. 500 durch Zus. legung 2:1 in Stücke zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 27, Einricht. 1000, Korre- spondenten 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1027. Sa. RM. 101 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 129 712, Unk., Gehälter usw. 10 661, Zs. 1769, Korrespondenten 1527. – Kredit: Provis. u. Courtage 22, Eff. 720, Korrespondenten 142 928. Sa. RM. 143 670. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Erich Deku, Darmstadt. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Oskar Wirth, Frankf. a. M.; Konsul Erieh Baumann, Berlin; Kaufm. Theodor Foizik, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Infolge der Fusion (s. oben) werden die Bilanzen 1927 u. 1928 in der nächsten ordentlichen Generalversammlung gemeinsam festgestellt. Wirtschafts-Kredit-Bank für Handel, Gewerbe u. Land- wirtschaft, A.-G., Berlin. Die G.-V. v. 23./10. 1928 sollte über ev. Auflös. der Ges. Beschluss fassen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./6. 1935 ist die bisherige K.-G. a. A. in eine Akt.-Ges. überführt worden. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, insbes. zur Unterstütz. u. wirtschaftl. Förder. des Mittelstandes auf dem Gebiete von Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft u. der Betrieb aller sonstigen einschl. Geschäfte; Fortführ. der Geschäfte der früh. Firma Hindenburg & Co., Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 2250 St.-Akt. zu RM. 20, 50 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 250 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./11.1924 Umstell. von im Verh. 20 000: 1 auf RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 12 440, Bankguth., Postscheck 2158, Grundst. 47 120, Schuldnerwechsel 593 896, Eff. 1106, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 134, Kap.- Einzahl. 42 510, Kredit. 525 173, Rückstell. 8500, Hyp. 30 000, Gewinn 404. Sa. RM. 656 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 42 484, Gewinn 404. Sa. RM. 42 889. – Kredit: Bruttogewinn RM. 42 889. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rud. August, Potsdam, Kronprinzenstr. 24/25; Gerh. Behnke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schroeder, Charlottenburg; Franz Schwandt, B.-Weissensee; Karl Sabelski, B.-Wilmersdorf; Arno Meusel, Robert Krüger, Heinrich Bier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harzer Bankverein Act.-Ges. in Liquin Blankenburg a. H. Die a. o. G.-V. v. 28./6. 1917 beschloss die Liqu. des Unternehm. Die Geschäfte gingen an die Braunschweiger Privatbank über. Die Liquidat. ist beendigt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.