5602 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 10 000 000 in 100 Akt. zu RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstaud: Dir. J. L. Ruyter, Dir. H. Wenhold. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Martin Donatus Donandt, Senator Heinrich Bömers, Dir. Gustav Ernst Glässel, Christian Friedrich Georg Carl Lahusen, Caspar Menke, Hermann Marwede, Dr. juris August Strube, Bankier Johann Friedrich Schröder, Diedrich Schnur- busch, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kriegshilfsbank für Kleinhändler u. Gewerbetreibende A.-G. Bremen. Am 4./11. 1920 trat die Ges. in Liquidation. Die G.-V. v. 30./9. 1922 beschloss Genehmigung der Schlussabrechn. u. Löschung der Firma im Handels-Reg. Nach einer Bekanntm. v. 29./3. 1927 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator ist der Häusermakler Arend Meyer in Bremen. Die letzte ausführliche Abhandl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Norddeutsche Finanzierungs-Akt.Ges. Bremen, Domshof 26/30. Gegründet: 22./7. 1927; eingetr. 12./8. 1927. Gründer: Dr. jur. et rer. pol. Friedrich Georg Johannes Müller, Dir. Edmund Karl Emil Louis Nehrkorn, J ohannes Tilmann Grommé, Rechtsanw. Dr. jur. Otto Meyer, Bankier Hermann Diedrich Leverenz, Bremen. Zweck: Finanzierung von Geschäften aller Art, insbes. aus Verkäufen von Kraftwagen u. anderen Transportmitteln, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: 1./7.—– 30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Debit. 39 109, Inv. 5120, Wechsel 1 046 794, Kassa 5412, Bankguth. 3626, Postscheck 377. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1446, Bankschulden 792 627, Kredit. 80 720, Verschiedene 97, Gewinn 25 549. Sa. RM. 1 100 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Kreditversich., Steuern usw. 74 850, Gewinn 25 549. Sa. RM. 100 399. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 100 399. Dividende 1927/28: 0 %. Direktion: Adolf Hermann Arnold. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Julius Johannes Brabant, Stellv. Bank-Dir. Alfons Esslinger, Bremen; Bank-Dir. Karl Theodor Arnold, Oldenburg; Chrisfoph Johannes Vassmer, Bremen. Zahistellen: Ges.-Kasse: Bremen: Darmst. u. Nat.-Bk.; Oldenburg: Oldenburgische Spar- u. Leihbank. Bankhaus Max Gittler Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau 2, Gartenstr. 62. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Schnee- weiss, Breslau. Nach dessen Mitteil. v. 7./12. 1927 ist die Liqu. durchgeführt. Nur wegen Erhaltung des Aktienmantels wird eine Löschung vorläufig nicht vorgenommen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bankhaus Hermann Loewy Akt.-Ges., Breslau, Schlossstr. 3. Gegründet: 5./4. 1923, eingetr. 2./10. 1923. Über Gründer sowie Einbring.-Werte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des unter der Komm.-Ges. Hermann Loewy seit 1873 in Rawitsch, seit 1919 in Breslau betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 150 Akt. Reihe A zu RM. 20, 100 Akt. Reihe B, 470 Akt. Reihe C, 400 Akt. Reihe D zu je RM. 100. Urspr. bestand das A.-K. aus M. 100 Mill. in 300 Akt. A zu M. 10 000, 100 B zu M. 100 000, 470 C zu M. 100 000 u. 400 D zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1). 300 Akt. Reihe X zu M. 10 000 wurden herabgesetzt auf RM. 20 u. dann 2:1 zus. gelegt, die Aktien Reihe B, C u. D wurden von M. 100 000 auf RM. 100 abgestempelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., Akt. Reihe A 2 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 487, Mobil. 1994, Debit. 109 301, Kap.-Verl. 99 841, Verlust 1927: 96. – Passiva: A. -K. 100 000, Eff. 32 990, Kredit. 78 730. Sa. RM. 211 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 2385, Unk. 3751. – Kredit: Wechsel 14, Mobil. 134, Sorten 15, Coupons 249, Zs. 60, Dubiosen 5567, Kap.-Verl. 96. Sa. RM. 6137.