Banken und andere Geld-Institute. 5603 Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Viktor Wreschner. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Max Jacobsohn, Breslau, Museumplatz 5; Frau Jenny Loewy, Breslau; Paul Roth, Beuthen O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus B. Werner, Akt.-Ges., in Liqu., Breslau, Agnesstr. 2. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich E. Hartmann, Breslau. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführung des unter der Firma B. Werner betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 200 000 000 in 500 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 9./4. 1925 auf RM. 100 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Bankier Max Gittler, Rechtsanw. u. Notar Wilh. Gittler, Breslau; Reg.-Rat a. D. Dr. Rich. Giessmann, Klein-Heidau. ― Schlesische Zentralgenossenschaftsbank Akt-Ges. in Breslau 2, Neudorfstr. 2. (In Konkurs.) Am 30./9. 1925 erfolgte die Eröffnung des Konkursverfahrens. Konkursverwalter: Otto Krause Breslau, Herzogstr. 3. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 11./12. 1926 bzw. 27./11. 1928 gehen die Aktion. leer aus. Es ist an die Konkursgläubiger eine Abschlagszahlung von 15 % erfolgt; nachträglich wurden weitere 10½ % an die Gläubiger verteilt. Welche Schlussquote zur Auszahl. kommen wird, lässt sich noch nicht bestimmen. Das Ver- fahren dürfte auch 1928 noch nicht beendet werden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Aufsichtsrat: Verbandsdir. Robert Schröter, Bankdir. Alfons Schachschal, Handels- gerichtsrat Otto Sporleder, Breslau; Dir. Franz Wawrzinek, Oppeln; Dir. Aug. Kalwar, Liegnitz. Pfälzische Bankgesellschaft, Akt.-Ges., Bruchmühlbach (Pfalz). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein, Zweibrücken. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art. Kapital: M. 10 Milliarden in 300 Akt. zu M. 10 Mill., 600 Akt. zu M. 5 Mill., 1000 Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Akt. zu M. 500 000 u. 20 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Bankdir. Ludwig Werntz, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Adolf Frank, Bankdir. Hubertus Fuchs, Saarbrücken; Bankdir. Otto Offer- mann, Bruchmühlbach; Zigarrenfabrikant Hermann Bourbenne, Niederwürzbach. Allgäuer Bankgesellschaft A.-G., Buchloe (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Karl Dolles, Kaufbeuren. Es steht ein Betrag von RM. 1626 zur Verfügung. Zu berücksichtigen sind RM. 1448 bevorrechtigte Forderungen, die ganz zum Zuge kommen, u. RM. 11 509 nicht bevorrechtigte Forderungen. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 70 Mill. in 3000 Aktie zu M. 10 000, 7700 Akt. zu M. 5000, 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 70 Mill. auf RM. 35 000 derart, dass an Stelle von M. 40 000 bisher. Aktien eine solche zu RM. 20 trat. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Direktion: Josef Wittmann. Aufsichtsrat: Max Henning, Dr. Fredo Lehrer, Bankier Karl Borgnis, Baden-Baden; Prokurist Max Fischer, Düsseldorf; Rechtsanw. Frhr. von Paschwitz, Gunzenhausen; Rentier August Jantzer, Harras bei Prien; Dr. Julius Graf von Wartensleben, München. Bankverein Bunzlau, Akt.-Ges. in Liqu., Bunzlau, Poststrasse 10. Die G.-V. v. 7./7. 1926 beschloss Umwandl. der Ges. in die frühere Form der eingetr. Genossenschaft u. Auflös. der Akt.-Ges. Liquidatoren: Malermeister Gustav Schirmer, Kaufm, Paul Hartmann, Bunzlau. 351*