5614 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./1. 1927 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzen am 31. Dez. 1924/25/26: Infolge Ruhens der Geschäfte weisen diese Bilanzen keinerlei Veränderungen auf. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Diplomkaufmann Heinrich Mäkeler, Köln. Aufsichtsrat: Bankier Adam Meyer, Rentner Rud. Feldsieper, Rechtsanw. Paul Krüse- mann, Bankier Dr. Ludolf Poensgen, Düsseldorf; Fabrikant Reinold Brandts, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Treuhand-Revision“, Akt.-Ges., Düsseldorf, Mintropstr. 1. Gegründet: 2./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vornahme von Bücherrevisionen u. die Tätigung von Treuhandgeschäften aller Art, die Beteil. an gleichartigen u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 Aktien zu M. 250 000 u. 15 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1924 um M. 20 Mill. in 20 Akt. zu M. 250 000 u. 30 Akt. zu M. 500 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 12 000 (2500: 1) in 45 Akt. zu RM. 200 u. 30 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktienbetrag 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 315, Postscheck 177, Debit. 1776, Inv. 4087, Eff. 1, Konto der Aktion. 6955. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 1311. Sa. RM. 13 311. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Otto Heinrich Leidscham, Friedrich Haase. Aufsichtsrat: Paul Backer, Albert Selle, Rudolf Trotlmann, Wilhelm König, Düsseldorf; Oberstleutnant a. D. W. Reiff, Hagen i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vermögensverwaltungsbank Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Breite Str. 15. Gegründet. 9./7., 8./10., 20./10. 1922; eingetr. 26./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma der Ges. lautete bis 30./6. 1928: Trottmann & Co., Bank-K.-G. a. A. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 20, 1390 Akt. zu RM. 100 u. 351 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, wovon M. 1,5 Mill. Nam.-Vorz.-Akt. u. M. 13, 5 Mill. Inh.-St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 bzw. 115 %. t. G.-V. v. 13./12. 1922 um M. 35 000 000 erhöht in 350 Nam.-Akt. mit 10fachem Stimmrecht zu M. 10 000 u. M. 31 500 000 in St.-Akt. Lit. G.-V. v. 27./2. 1923 weitere Erhöh. um M. 100 000 000, in M. 10 000 000 Vorz.-Akt. u. M. 90 000 000 St.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 4./7. 1923 um M. 350 000 000 in 75 000 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 desgl. zu M. 10 000, 1400 desgl. zu M. 100 000 u. 70 Nam.-Vorz.-Akt. zu 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. zu pari übern. u. davon 135 000 000 den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 20./7.–6./8. 1923 zu 1200 % plus Schlussnoten- u. Bezugsrechtstempel angeboten. Die Vorz.-Akt. sind mit den gleichen Vorrechten u. Beschränkungen ausgestattet, wie die bisherigen Vorz.- Aktien, u. werden von der Ges. übernommen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./2. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 10 000 derart, dass gegen Einliefer. von M. 1 Mill. St.-Akt. bzw. Vorz.-Akt. eine neue Aktie über je RM. 20 gewährt wird. Über Beträge unter 1 Mill. werden auf Antrag Anteilscheine behändigt. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 100 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, angeb. den Aktionären im Verh. 20: 200 (2 * RM. 100) zu 105 %. Durch G.-V.-B. v. 29./3. 1927 ist das A.-K. um RM. 390 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 500 000. Die Erhöh. des Grundkapitals ist erfolgt durch Aus- gabe von 390 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100, die mit denselben Rechten ausgestattet sind wie die bisherigen Vorz.-Akt., u. von 351 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 1000. Sämtliche neuen Akt. werden zum Nennwert ausgegeben. Lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1928 Umwandl. der bisher. Nam.- Vorz.-Akt. in Inh.-St.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-A.-K. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Noten- u. Abrechn.-Banken 23 585, Wechsel 23 920, Debit. 368 127, Wertp. u. Beteil. 15 892, Bankgeb. 150 000, Einricht. 1, (Avale 65 700) – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp. 82 314, Kredit. 387 956, (Avale 65 700), Gewinn 1256. Sa. RM. 581 527.