Banken und andere Geld-Institute. 5615 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 29 359, Steuern 4203, Gewinn 1256. – Kredit: Vortrag 194, Zs. u. Provis. 34 626. Sa. RM. 34 820. Dividenden 1922–1926: 80, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Leo Schöne. Aufsichtsrat. Vors.: Rechtsanw. Dr. Karl Fügart, Berlin; Stellv. Julius Bagell, Düssel- dorf; Major a. D. Schenk, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weinkommissions-Bank, Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Graf-Adolf-Strasse 4. Gegründet: 11./3. 1921; eingetr. 26./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 9./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Stephan Fiset, Düsseldorf, Talstr. 69. Zweck: Handel mit Wein, Spirituosen sowie Vermittlung in diesen Artikeln u. die damit verbundenen Bankgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000; erhöht lt. G.-V. v. 3./12. 1921 um M. 4 Mill., davon bisher emitt. M. 1 Mill. zu 150 %, angeb. 1: 1 u. M. 1 Mill. zu 110 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 13./6. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 135 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 44 Mill. in 41 900 St.-Akt. u. 2100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden zu 1000 %, die Vorz.-Akt. zu 125 % begeb. Die G.-V. v. 5./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 80 000, Einricht. 1, Kassa 1202, Verlust 477. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 76 681. Sa. RM. 81 681. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk., Prov., Reisespesen, Zs., Gehälter, Löhne, Steuern, Kursdifferenzen 130 735, Einrichtungs.-K., Abschreib. 1252. – Kredit: Mieten u. Gewinn auf Eff. 3688, Waren 45 707, Rückstell. 82 114, Verlust 477. Sa. RM. 131 987. Dividenden 1921–1924: 15 % (junge p. r. t), 35, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Josef Cüppers, Komm.-Rat M. Falk, Rich. Ambach, Düsseldorf. Zentral-Handelsbank Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Beamtenbank Akt.-Ges. in Liqu., Duisburg, Gr. Kalkhof 6. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweigniederlassung Krefeld. Infolge Nichtbewilligung des Depot- u. Depositenrechts seitens des Handelsministers sind die Geschäfte der Bank auf die Rhein. Westf. Beamtenbank e. G. m. b. H. zu Duisburg übergegangen. Durch G.-V.-B. v. 24/3. 1927 ist die Liqu. der Ges. beschlossen worden. Liquidatoren: Justizobersekretär Josef Jost, Stadtoberinspektor Joh. Biermann, Bankdir. a. D. Peter Pütz, Duisburg, Friedrich- Wilhelmstr. 8. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. die Beschaffung u. der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen für Beamte u. Angestellte der Behörden u. Verwaltungen. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liquidations-Bilanz am 24. März 1927: Aktiva: Überweisung an die Genossenschaft für Abschr. auf Schuldner 7985, A.-K. 95 260. – Passiva: A.-K. 95 260, Rückl. 7985. Sa. RM. 103 245. Dividenden 1924–1925: 0, 10 %. Vorz.-Akt. 0, 5 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Theodor Mantell, Stellv. Gerichtsassessor Dr. Helmuth Heuer, Obertelegraphen-Insp. Georg Duske, Stadtamtmann Paul Hoffmann, Oberpost-Insp. Robert Henne, Öberpostschaffner Herm. Brans, Lehrer Emil Laubach, Polizei-Sekretär Paul Kohlhas, Duisburg; Oberzollinspektor Karl Setzermann, Studienrat Friedrich Urban, Stadt- sekretär Matth. Pöllen, Krefeld. Mittelrheinische Bank in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 7./6. 1873; eingetr. 25./6. 1873. Sitz bis 16./8. 1915 in Koblenz. Zweck: Betrieb aller Bankgeschäfte. Die G.-V. v. 16./8. 1915 beschloss Liquid. der Ges. u. Verleg. des Sitzes von Koblenz nach Duisburg. Liquidator: Otto Hofmann, Koblenz.