5626 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 2213, Debit. 61 Eff. u. Beteil. 45 200, Geschäftseinricht. 1500, Verlust 550. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 11 175. Sa. RM. 111 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten u. Steuern 8612, Gehälter 23 353, Abschr. 6028. – Kredit: Gewinnvortrag 142, Einnahmen 37 301, Verlust 550. Sa. RM. 37 994. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Dr. Paul Schäfer, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Baron Hans Werner von Helldorff, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Andreas Voigt, Fabrikant Robert Bloch, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Wirtschaftshilfe“ Aktiengesellschaft für Verwaltung und Finanzierung, Frankfurt a. M. Gegründet: 11./9. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer: Julius Poscher, Hans Stichter, Kurt Nims, Karl Doerrstein, Richard Heinrichs, Frankf. a. M. Zweck: Verwaltung von Liegenschaften u. wirtschaftl. Unternehm. aller Art, Erledigung aller Fragen u. Belange der Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Interessen des Mittelstandes, der Landwirtschaft u. der werktätigen Bevölkerung, überhaupt insbes. auf dem Gebiete des Wohnungswesens, der Hyp.-Beschaffung u. der Finanzierung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu KM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bank-Dir. a. D. Alfred Coenen, Joseph Dauphin-Mith. Aufsichtsrat: Diplomhandelslehrer Fritz Albach, Architekt Heinrich Backes, Dir. a. D. Otto Billigmann, Gewerkschaftssekretär Alfred Fuchs, Frankf. a. M.; Major a. D. Dr. Ludwig Kinscher, Ludwigsburg; Ing. August Weskott, Elektromeister Heinrich Rothmann, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostbayerische Industrie- und Handelsbank, Akt.Ges. in Furth i. W. (In Konkurs.) Am 12./6. 1924 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradl, Cham. Das A.-K. ist verloren. Auf die Gläubiger dürften 10 % entfallen. Lt. Bek. des Amtsgerichts Furth i. Wald ist das Konkursverfahren nach Ab- haltung des Schlusstermins am 31./10 1928 aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinsbank Gelsenkirchen, Akt.Ges. in Liqu., Gelsenkirchen. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 14./6. 1924 hat Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Josef Reichard, Gelsen- kirchen, Helenenstr. 2. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Kapital: M. 1 Milliarde 500 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu päri. Die a. o. G.-V. v. 3./11. 1923 sollte Kap.-Erhöh. auf M. 3 Md. beschliessen. Aufsichtsrat: Landgerichtsdir. Dr. jur. Gustav Stratmann, Architekt Carl Vorberg, Fabri- kant Carl Kroke, Bauunternehmer August Jäger, Fabrikbes. Otto Keller, Isidor Waltuch, Viktor Fattiger, Gelsenkirchen. Prignitzer Bank, Akt.-Ges., Glöwen. Lt. amtl. Bekanntmach. vom 16./3. 1925 wurde die Ges. gemäss §/16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handels- u. Gewerbebank Godesberg, Akt.-Ges. in Liqu. in Godesberg, Koblenzer Str. 59. Die G.-V. v. August 1924 beschloss die Umwandl. der Ges. in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. im Anschluss an den Verband Rheinischer landwirtschaftl. Genossen- schaften e. V. in Köln. Die neue Genossenschaft geriet bereits 1924 in Konkurs. Die Liqu. der Ges. führt durch Liquidator Franz Gscheidle, Godesberg. Im Handelsregister wird „„ mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1925.