Banken und andere Geld-Institute. 5627 Creditbank in Groitzsch i. S. Lt. handelsger. Eintrag. v. 11./3. 1926 wurde die Firma gemäss § 16 der Verordn. über Goldbilanzen für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Provinzialbank für Landwirtschaft und Industrie, Akt.-Ges. in Gross-Salze. (In Konkurs.) Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25I. Am 20./7. 1924 ist über die Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: August Luther, Schönebeck a. E. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 2 Milliarden in 2 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Direktion: Bankdir. Franz Niemann, Gross-Salze: Ernst Klietz, Magdeburg. Aufsichtsrat: Richard Dulon jun., Rechtsanw. Walter Friesecke, Magdeburg, Markgrafen- strasse 1; Amtsrat Adolf Dieckmann, Heimburg (Harz); Freiherr von Solemacher-Antweiler, Bonn a. Rh.; Fabrikbes. Gottlob Nathusius, Magdeburg; Buchdruckereibes. O. Elsner u. G. Elsner, Berlin; Dr. Frank Muskate, Danzig; Unterstaatssekr. a. D. Freiherr von Coels v. d. Brügghen, Bückeburg; Konsul Schmidt, Ernsthausen; Rittergutsbes. von Dietze, Barby a. E.; Alexander Weyergang, Magdeburg; Max Brinck, Cuxhaven; Fritz Brinck, Bückeburg. Alsterbank Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Holzdamm 6. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bankhaus E. Jordan & Co., K.-G. a. A., Hamburg 36, Grosse Bleichen 36. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 5./1. 1925 die Liquidation der Ges. beschlossen hatte, wurde am 4./5. 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall 8. Gegründet: 7./6. 1921 mit Wirkung ab 1./4. 1921; eingetr. 9./7. 1921. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Hannover, Altona. Zweck: Fortführung des von der Komm.-Ges. in Firma E. Jordan & Co. betriebenen Handels- u. Bankgeschäfts. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 5 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 Inh.-Akt. à M. 1000, begeben zu 800 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: 7½, 60, 0 %. Bankverein Nordmark Akt.-Ges., Hamburg, Weserstr. 36. Die Firma soll lt. amtl. Bekanntm. vom 6./5. 1925 gelöscht werden. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. China Export- Import- & Bank-Compagnie zu Hamburg 1, Glockengiesserwall 15. Durch Beschluss der G.-V. v. 22. Januar 1926 ist der Vorstand ermächtigt worden das Vermögen der Ges. im Ganzen an eine in Shanghai zu errichtende Akt.-Ges. oder einen für die Erricht. dieser Ges. zu bestellenden Treuhänder zu veräussern. Lt. Mitteilung des Vorst. ist die Auflös. erforderlich geworden, weil nach dem Zusammenschluss der Farb- industrie die Verkaufsgenehmig. für China u. Japan auf die Badische Anilin- u. Sodafabrik übertragen wurde u. infolgedessen der Vertrag mit den Höchster Farbwerken aufgelöst werden musste. Die neu zu gründende A.-G. in Shanghai zahlt für sämtliche Aktiven u. Passiven RM. 3 Mill. u. ausserdem eine Div. von 50 %, so dass die gesamte Abfind. der Aktionäre 250 % beträgt. Die Rückzahl. der Akt. zu RM. 2500 abzügl. RM. 50 Kap.-Ertrags- steuer erfolgt bei der Fa. Johann Grodtmann, Hamburg. Die Löschung der Firma kann im Handelsregister erst erfolgen, wenn auch die Übertragung der Warenzeichen in China vorgenommen worden ist, was zur Zeit wegen der dortigen Wirren noch nicht möglich ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.