Banken und andere Geld-Institute. 5631 Kapital. Bis 27./12. 1928: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000. —– Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Über die lt. G.-V. v. 27./12. 1928 beschlossene Kapitalserhöhung auf RM. 1 000 000 lag die amtl. Eintragung bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Bank-Dir. Ludwig Kramer, Bank-Dir. Jacob Haussmann, Bank-Dir. Emil Wilhelm, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Landesökonomierat Dr. h. c. Johannssen, Hannover; Hofbes. Christel Machens, Gross Algermissen; Heinrich Schmedt sen., Wessenstedt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhofstr. 17. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 16./7. 1925 beschloss Umstellung auf RM. 500 000. Dieser Umstellungsbeschluss wurde von der G.-V. v. 16./7. 1925 aufgehoben und das A.-K. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1927. Aktiva: Grundbesitz 70 000, Bankguth. 1040. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 18 014, R.-F. 2591, Konto Transito 434. Sa. RM. 71 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 271, Handl.-Unk. 5414, Steuern 196, Gewinn 434. – Kredit: Mieteinnahmen 6198, Zs. 118. Sa. RM. 6713. Dividenden 1923/24–1926/27. Je 0 %. Direktion. Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Richard Dammann; Stellv.: Bankier Robert Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Dammann, Hannover. Zahlstelle: Hannover: Gebr. Dammann Bank. Treuhand-Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Hannover, Sophienstr. 1 A. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Vornahme von Treuhandgeschäften jeder Art, insbes. die Übernahme der Verwaltung von gewerblichen Handels- u. Industrieunternehm. jeder Art. Die Erricht. u. Beteil. an geschäftlichen Unternehm. in jeder zulässigen Rechtsform. Ausführung bank- geschäftlicher Transaktionen, soweit sie gesetzlich nicht beschränkt sind. Kapital: RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 250 Mill. in 175 000 St.-Akt., 75 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 15 000 in 75 Aktien zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 18./4. 1928 Aenderung der Stückelung in 150 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 388 225, Mobil. 1000, Kassa 1485, Post- scheck 21, Debit. 8164, Verlust-Vortrag aus 1925 6787. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 275 000, Kredit. 115 684. Sa. RM. 405 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 15 737, Zs. 29 219, Steuern 10 812, Re- paraturen 2606, Abschr. 1000. Sa. RM. 59 379. – Kredit: Hausertrag RM. 59 379. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Max Bischoff, Max Lamm. Aufsichtsrat: Vors. Handelsschul- Dir. Dipl.-Kaufm. Friedr. Buhmann, Bankier Siegmund Meyerstein, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Bankhaus Max Meyerstein. Bank für Harpstedt und Umgegend, Akt.-Ges. in Liquid. in Harpstedt, Grünestr. 247. Gegründet: 12./8. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Friedrich Stubbe, Georg Frese, Harpstedt in Hannover, Auktionator Oestmann, Heiligenrode. Zweck: Betrieb von Bank--, Handels- u. industriellen Geschäften.