Banken und andere Geld-Institute. 5635 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2302, Geb.-Unk. 45, Steuern 983. – Kredit: Gewinnvortrag 146, Mieten 142, Verlust 3043. Sa. RM. 3331. Dividenden 1924/25 – 1925/26: 0 %. Direktion: Emil Kaiser, Karlsruhe; Ferdinand Elbeshausen, Magdeburg, Kl. Stadt- marsch 9; Siegfried Brünn, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gotthardt Seiferth, Starogard; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Winkel- hausen, Paul Kamrath, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Hessen vorm. Rudolf Ballin & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Liqu. in Kassel, Kölnische Strasse 8. Gegründet. 7./2., 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Komm.-Ges. übernahm das Bankgeschäft der Fa. Rud. Ballin & Co. in Kassel mit Aktiven u. Passiven. Ferner wurden das Bankgebäude Kölnische Str. 8, das gesamte Inventar u. alle vorhand. Material. in die neue Ges. eingebracht. Die G.-V. v. 23./4. 1927 beschloss die Liqu. der Ges., da nach den Ausführ. des Geschäftsinhabers das Geschäfts- kapital für ein erfolgreiches Arbeiten zu klein ist. Liquidatoren: Bankier Rudolf Ballin, Kassel, Terrasse 7, u die Prokuristen Ludwig Gutmann u. Alexander Weith, Kassel. Der Geschäftsinh. der Bank, Rud. Ballin, übernimmt sämtl. Aktiven u. Passiven gegen Zahlung von RM 305 100; davon sollen RM. 300 000 für Abfind. der St.-Aktionäre u. RM. 5100 für Abfind. der Vorz.-Aktionäre abzügl. der Liquidationskosten verwendet werden. Lt. G.-V. B. v. 18./10. 1928 (Vorlage der Schlussbilanz) werden am 30./11. 1928 die Vorz.-Kommandit- Anteile mit dem Nennwert zuzügl. 6 % Zinsen seit dem 1./1. 1927, die Stamm-Kommandit- Anteile mit 76.60 % ihres Nennwertes bei dem Bankhause Rudolf Ballin & Co., Kassel, gegen Einlieferung der Stücke ausgezahlt. Kapital. RM. 405 100 in 7500 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20, 1000 Lit. B zu RM. 100, 150 Lit. C zu RM. 1000 u. 51 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. Über Kap.-Beweg. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-A. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Bankguth. 299 367, Verlust 105 732. – Passiva: St.-Akt. 400 000, Vorz.-Akt. 5100. Sa. RM. 405 100. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Bankguth. 312 086, Verlust 93 013. – Passiva: St.-Akt. 400 000, Vorz.-Akt. 5100. Sa. RM. 405 100. Dividenden 1923–1926. 0, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Louis Mosbacher; Stellv. Reg.-Rat a. D. Theodor Lucke, Dir. Ludwig Katzenstein, Dir. Ernst Rubensohn, Kassel; Rittergutsbes. Dr. Werner Gotzmann, Fahrenbach. Schwabenbank Akt.-Ges. in Liquid, Kaufbeuren. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. –— Liquidator. Ulrich Abele, Kaufbeuren. Die Liquidationsmasse nach dem Stande v. 31./3. 1928 beziffert sich auf RM. 35 354, die eine Verteilung von 29 Reichspfennigen pro PM. 1000 Aktie gestatten würden. Da der Eff.-Bestand noch nicht vollständig realisiert ist, wurde vorgeschlagen, mit der Verteilung der Liquidationsmasse noch ein Jahr zu warten. Die Inhaber der Vorz.-Akt. haben freiwillig auf eine Berücksichtigung bei der Verteilung der Liquidationsmasse verzichtet. Nach Abschluss der Liqu. wurde die Firma gelöscht. Nach- stehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Finanzierung von Bankgeschäften, insbes. genossenschaftl. Art, u. die Beteil. an solchen. Der Verkehr mit der Privatkundschaft der Beteiligungsinstitute will, solange solche Beteil. bestehen, nicht aufgenommen werden. Dagegen können für eigene Rechn. sämtl. in das Bankfach einschlagende Geschäfte betrieben werden. Kapital. M. 126 000 000 in 60 Aktien zu M. 100 000, 10 000 Aktien zu M. 10 000 u. 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. um M. 6 Mill. ist durch G.-V. v. 3./7. 1923 beschlossen worden; es wurden 60 Aktien zu M. 100 000 ausgegeben. Lidnid.-Eröffnungs-Bilanz am 17. Dez. 1924: Aktiva: Schuldner 4501, Eff. 24 462, Be- E bei der A. V. B. 21 000. – Passiva: Gläubiger 8516, Liqu.-Masse 41 447. Sa. NM. 49 963. Liquid.-Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Schuldner 4368, Eff. 33 385, Beteilig. bei der A. V. B. 21 000. – Passiva: Gläubiger 14 197, Liqu.-Masse 44 555. Sa. RM. 58 753. Liquid.-Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Schuldner 6045, Eff. 10 564, Beteilig. bei der A. V. B. 21 000. – Passiva: Gläubiger 2160, Liqu.-Masse 35 448. Sa. RM. 37 609. Liquid.-Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Schuldner 6426, Eff. 13 668, Beteilig. bei der A. V. B. 21 000. – Passiva: Gläubiger 2160, Liqu.-Masse 38 934. Sa. RM. 41 094. Liquid.-Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Schuldner 7771, Eff. 6582, Beteilig. bei der A. V. B. 21 000. Sa. RM. 35 354. – Passiva: Liqu.-Masse RM. 35 354. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat u. Rechtsanw. Dr. Aug. Strasser, Kempten, Stiftsplatz 1; Brauereibes. Hans Rösch, Augsburg: Käse- u. Buttergrosshandlungsinh. Josef Moosmang, Kaufbeuren; Gutsbes. Erhard Heiss, Grossaitingen. 353*