*0 5642 Banken und andere Geld-Institute. Bankhaus Hölzel, Wehnert & Co., Aktiengesellschaft in Konkurs in Leipzig, Augustusplatz 7. Gegründet: 12./1. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 9./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Am 10./4. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bankier Tobias Schless, Leipzig, Ritterstr, 1/3. Nach dessen Mitteil. dürfte eine Quote von ca. 15 % auf die nicht bevorrechtigten Forderungen entfallen. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, insbes. Übernahme u. Fort- führung des von der Kommanditges. unter der Firma Hölzel, Wehnert & Co., Kommanditges. in Leipzig, betrieb. Bankunternehm. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Nam.-Akt. u. 4000 Inh.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Leipziger Bankverein, Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Burgstrasse 26. Die Bank stellte Mitte Juni 1928 ihre Zahlungen ein. Die Ursache der Zahlungs- einstellung ist in unkorrekter Geschäftsführung zu suchen. Am 26./7. 1928 wurde das gerichtl. Vergleichsverfahren eröffnet. In der Gläubigerversammlung v. 14./8. 1928 wurde dem Liquidationsvergleichsvorschlag zugestimmt u. das Vergleichsverfahren lt. Bek. v. 15./8. 1928 aufgehoben. Nach diesem Vergleich erhalten die Gläubiger mit nicht höheren Forderungen als RM. 100 volle Befriedigung. Die übrigen nicht bevorrechtigten Gläubiger — es handelt sich um etwa 1000 – können mit einer Quote von ca. 50 % rechnen. In der Masse liegt nach Abzug aller Unkosten ein Gesamtaktivwert von etwa RM. 700 000. Den Aktiven stehen etwa RM. 1.2 Mill. Forderungen nicht bevorrechtigter Gläubiger gegenüber. In der Masse stellen die Aktien der Möbel-Messhaus A.-G. den grössten Aktiv- posten dar (Aktiv-Wert ca. RM. 370 000). Die G.-V. v. 24./11. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Dr. Richard Steinert, Leipzig. Gegründet: 20./12. 1921, 16./2. 1922; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentlich für die Kreise des Mittel- standes. Kapital: RM. 405 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt., erhöht 1922 u. 1923 auf M. 101 000 000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 101 000 000 auf GM. 405 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 3000 St.-Akt. zu 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Vollnach- zahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 22 337, Banken u. Postscheck 4228, Diskont- wechsel 120 997, Einzugswechsel 3368, Wertp. 70 903, Beteil. bzw. Grundst. u. Areal 500 000, Debit. 357 362, Inv. 5400. – Passiva: A.-K. 405 000, R.-F. 100 000, Kredit. 541 339, Über- schuss 38 257. Sa. RM. 1 084 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Kontokorr., Spar- u. Depositen-Einl. 54 823, Geschäftskosten u. Steuern 65 545, Abschr. auf Inv. 608, Überschuss 38 257. – Kredit: Vortrag 28 165, Zs. u. Provis. 131 070. Sa. RM. 159 235. Kurs Ende 1925 –1927: 0.21, 80, 105.5 %; Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1922 –1926: 100, 0, 0, 5, 6 %. Aufsichtsrat: Der gesamte A.-R. legte in der G.-V. v. 24./11. 1928 sein Amt nieder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Effekten- u. Kredit-Bank Akt.-Ges. in Leipzig, Windmühlenstr. 39. Lt. handelsger. Bek. v. 22./6. 1927 ist die Ges. nichtig. Der bisher. Vorstand, Kaufm. J. St. H. Clar, Leipzig, ist zum Liquidator bestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leipziger Gewerbebank Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichring 11. Die Ges. ist It. amtl. Bekanntm. v. 11./5. 1926 als nichtig erklärt. Die Liqu. führen durch: Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann u. Bankvorst. Helmut Grunert, Leipzig. Amtl. Firmenlöschung erfolgte am 27./10. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ――――