Banken und andere Geld-Institute. 5643 „Roland- Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig, Georgiring. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Die Liqu. führt durch Dr. Max Müller, Leipzig. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sparerschutz, Aktiengesellschaft, Leipzig 1, Bosestr. 1. Die Ges. war mit RM. 75 000 kommanditistisch bei der Bankfirma Ammon & Co. in Leipzig beteiligt. Diese stellte im August 1926 Antrag auf Geschäftsaufsicht (Verlust RM. 50 000). Die G.-V. v. 28./8. 1926 ermächtigte die Verwaltung, das Kommanditverhältnis wegen Verstoss gegen den Vertrag zu lösen. Ausserdem wurde die Verwaltung einstimmig beauftragt, Ersatzansprüche aus der Gründung u. der Haftung des Vorstandes u. der Auf- sichtsräte geltend zu machen. Es wird beabsichtigt, gegen die früheren Verwaltungs- mitglieder, die ihre im HGB. vorgeschriebenen Pflichten erheblich verletzt haben, Regress- ansprüche zu stellen. Die Finanzierung dieser Prozesse hat der Sparerbund Landesverband Sachsen durch Beschlüsse auf der Chemnitzer Hauptversammlung übernommen. Von dem Ergebnis dieser Prozesse wird der Weiterbestand der Sparerschutz A.-G. abhängen. Gegründet: 12./9. 1925; eingetr. 22./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förderung der wirtschaftlichen Interessen der deutschen Sparer u. Hypotheken- gläubiger, im besonderen durch Beteil. an Unternehm., die diesen Interessen dienen, vor allem durch Beteil. an Bankunternehm. Kapital: RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 3750-Nam.-Akt. zu RM. 20, übern. von den Gründern zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Direktion: Oswald Rantzsch. Aufsichtsrat: Stadtrat M. Bär, Weimar; Ing. H. Hinz, Zeulenroda; Bankdir. W. Heidel- mann, Fabrikant F. Mack, Plauen; Bankdir. Peter, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Credit- u. Effektenbank Akt.-Ges. in Leutkirch (Württemberg). Gegründet: 1870. Firma bis 30./4. 1923 Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Leutkirch. Sitz v. 30./4. 1923 bis 7./11. 1924 in Berlin, dann wieder zurück- verlegt nach Leutkirch. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 24 000 in 200 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 51 428.70 in 300 Akt. zu fl. 100. Erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 99 947 000 in 99 947 Akt. zu M. 1000, Umwandl. der Gulden-Akt. in Mark-Aktien. Die Vorz.-Akt. haben 6 % Vorz.-Div., Nach- zahlungsanspruch u. 10faches Stimmrecht in best. Fällen. Bei Liquid. der Ges. werden sie vorweg befriedigt. Die G.-V. v. 27./5. 1925 beschl. Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 24 000. – Passiva: A.-K. RM. 24 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. RM. 343. – Kredit: Unk. RM. 343. Dividenden 1914–1925: M. 25, 25, 25, 25, 25, 15, ?, 15, ?, ?, 0, 0 pro Aktie. Direktion: Dr. Thilo v. Westernhagen, Caputh a. Havel, Schwielowseestrasse. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Thilo von Westernhagen, Caputh; Rechtsanw. Geh. Justizrat Carl Hisenberger, Gutsbes. Peter Grieff, Frau Katharina Grieff geb. Brehmer, München; Bankier Sam Katz, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Handel u. Immobilien Akt.-Ges., Bad Liebenstein. Gegründet: 27./1. 1926; eingetr. 6./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb u. Ausführung aller Bank- u. Börsengeschäfte u. aller etwa damit im Zus.hang stehenden Handelsgeschäfte. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grund- besitz sowie Ausführung von Bauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankbeamter H. Hofmann. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walther Krüger, Gemeindevorsteher Hermann Dittrich, Bad Liebenstein; Hofmaurermeister Friedrich Wilhelm Lang, Meiningen; Malermeister Gustav Roth, Hotelier Heinrich Gustav Kunze, Bad Liebenstein. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankverbindung: Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig: Postscheckkonto Erfurt Nr. 9160.