5654 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./6. 1923 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. Januar 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 500 mit 25 % eingez. Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Uneingeford. A.-K. 75 000, Einrichtung 10 000, Geldmittel, Aussenstände 70 114. – Passiva: A.-K. 100 000, Ges. Reserve 2000, Honorar- anzahl. u. Gläubiger 52 657, Reingewinn 456. Sa. RM. 155 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 122 108, Reingewinn 456. – Kredit: Gewinnvortrag 757, Erlöse 121 808. Sa. RM. 122 565. Dividenden 1921–1926: 0, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ferd. Glatzel; Stellv. Privatdozent Dir. Dr. Otto Hintner. Aufsichtsrat: Lt. Bek. v. Dez. 1928 ist der A.-R. in seiner Gesamtheit zurückgetreten infolge Abschluss eines Fusionsvertrages. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südosteuropäische Bank-Akt.-Ges., München. „ (In Konkurs.) Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Am 8./1. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Strobl, München, Nieserstr. 3. Am 22./5. 1928 wurde das Konkursverfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 31./10. 1928 3 die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. „Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Treuhand für Industrie u. Handel Akt.-Ges. in Liqu. in München, Neuhauser Str, 9/4. Die G.-V. v. 20. 3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. München ist die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. W irtschaftsbank Bayern Akt.- Ges. in Liqu., München, Steinsdorfstr. 3. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./5. 1926 ist die Ges. nichtig. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. fahrg 1925. Haridels = Kreditbank K. 0. a. A., Münder am Deister, Lange Str. 50. Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Liqu. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr, 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Tätigung u. Erledig. sämtl. in den Rahmen eines Bankgeschäfts fall. Geschäfte. Uebernahme, Fortführung u. Ausdehnung des bislang unter der Firma Sahling u. Konerding, Münder a. D. betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 14 200 in 710 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 Mill. in 120 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 14 200 in 710 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Pers. haft. Ges.: Bankier Rudolf Sahling, Münder am Deister, Geerbatr 6a, Bankier Heinrich Konerding, J. Kastert, Münder. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Gerhard Westendorf, Heinrich Homeyer, Munder; Ritterguts- pächter August Friesland, Luttringbausen; Rittergutsbes. Baron von Hammerstein, Apelern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus Lahr & Cie. Akt.-Ges. in Liqu., Niederlahnstein. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19 24/25 I. Die G.-V. v. 20./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: A. Hinsmann, Koblenz.