Banken und andere Geld-Institute. 5657 Offenbacher Kreditanstalt Akt.-Ges. in Liqu. in Offenbach a. M. Gegründet: 18./12. 1922 bzw. 16./1. 1923; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 25./2. 1924: Union-Credit-Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Liquid. des Unternehmens. Liquidatoren: Willi Möller, Walter Schultz, Fkft. a. M. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 17./2. u. 21./4. 1823 um M. 75 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000 u. 35 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 130 %. Abermalige Erhöhung lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 375 Mill. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 2000 % plus Kosten u. Steuern angeboten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Friedr. Kahn, Lionel Bonas, Walter Schulz, Frankf. a. M. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Liqu., in Osterholz-Scharmbeck, Bahnhofstrasse. Gegründet: 21./5., 1. u. 14./6.; eingetr. 18./6. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Die G.-V. v. 13./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liduidator: Karl Blendermann, Scharmbeck. Die Gebäude der Bank werden von der Amtssparkasse in Osterholz käuflich erworben. Diese übernimmt auch die Kreditoren u. die Debitoren der Osterholz-Scharmbecker Bank, soweit es sich mit ihren Satzungen vereinbaren lässt. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 250 000, über die weitere Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 927, Wechsel 958, Eff. 255, Debit. 80 977. – Passiva: A.-K 11 570, Kredit. 71 548. Sa. RM. 83 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 15 780. – Kredit: Zs. 875, Provis. 2742, Eff. 181, Coup. 63, Verlust 11 918. Sa. RM. 15 780. Dividenden 1913–1926: 6, 6, 6, 6 % 7 9 10, 25, 0, 4, 0, 0 % Aufsichtsrat: Justizrat Dr. J. Mallet, Sanitätsrat Br. med. Wilh. Bötjer, Scharmbeck; Hermann Roelecke, Scharmbeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Disc.-Ges.; Geestemünde: Geestemünder Bank. Spar- u. Creditbank Akt.-Ges. in Ottweiler (Saar),. Gegründet: 1897 als Genossenschaft; als A.-G. eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften aller Art. Umsatz 1924: Fr. 37 Mill., 1926: Fr. 59 Will. Kapital: Fr. 200 000 in Aktien zu Fr. 100. Urspr. M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 18. 2. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. in Fr. 200 000 umgewandelt und gleichzeitig Erhöh. um Fr. 50 000 beschlossen, die aber lt. G.-V. v. 14./11. 1924 wieder aufgehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 29 859, Eff. 20 962, Wechsel 390 389, Cpn.- Bestand 202, Guth. bei Banken 100 409, Schuldner 2 174 597, Darlehn 283 157,- Steigpreis- K. 1190, Immobilien 131 400, Mobil. 1, Tresor u. Privattelephonanlage 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 60 000, do. II 35 000, Aufwert.-Rücklage 12 000, Kredit. innerh. 7 Tagen fällig 718 103, do. mit Kündig.-Fristen bis 12 Monate 1 996 620, Schulden bei Banken 62 881, noch nicht erhob. Div. 1440, Reingewinn 46 125. Sa. Fr. 3 132 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütete Zs. 114 744, Geschäftsunk., Gehälter, Steuern usw. 134 314, Reingewinn 46 125 (davon Div. 24 000, R.-F. II 5000, Aufwert. Rückl. 8000, Abschr. auf Haus 3400, Vortrag 5725). – Kredit: Vortrag 1926 4100, eingenommene Zs. u. Provis., Gewinn auf Wechsel u. Sorten-K. usw. 291 084. 38 Fr. 295 184. Dividenden 1921–1927: 25, 100, 0, 8, 8, 8, 12 %. Direktion: Hans Jaenicke. Aufsichtsrat: Vors. Bauunternehmer Louis Presser, Landwirt Carl Henn, Buchdruckerei- besitzer Albert Koch, G. A. Wieland, Fabrikant Hch. Fürst, Uhrmacher Aug. Reinshagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberbayerische Kreditbank A.-G., Pasing, Bahnhofsplatz 1. (In Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. vom Okt. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldmarkbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Liquidator: Dir. Josef Kleber, München. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.