5658 Banken und andere Geld-Institute. Vereinsbank Plauen Akt.-Ges., Plauen i. V. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Müller, Plauen. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren am 2./3. 1927 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Liqu., Prenzlau. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist lt. handelsger. Eintrag. v. 24./8. 1927 aufgelöst. Liquidator: Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Zahnarzt Bernhard Wendt, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. Landwirtschaftliche u. Gewerbebank Akt.-Ges. Pyritz in Pyritz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gustav Kersten, Pyritz. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Weiterbetrieb des Bankgeschäfts Wilhelm Ruffmann in Pyritz. Kapital: RM. 162 000 in RM. 150 000 St.-Aktien u. RM. 12 000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 1100 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1925 um M. 450 Mill.; die gleiche G.-V. beschloss Umstell. der alten M. 1100 Mill. Akt. auf RM. 12 000 u. der neuen M. 450 Mill. auf RM. 150 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Inv. 2000, Bau-K. 3000, vorausbez. Gehälter 1210, Debit. 90 000, Verwert.-Akt. 60 000, Forder. an die Stimmrechtsaktionäre 12 000.. – Passiva: St.-Akt. 150 000, Stimmrechts-Akt. 12 000, R.-F. 6210. Sa. RM. 168 210. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Bankier Wilhelm Ruffmann, Ulrich Sommer, Pyritz; Rittergutsbes. Kurt Wilke, Leine. Aufsichtsrat: Lehrer Otto Asmus, Ueckerhof; Fr eischulzengutsbes. Emil Hempel, Brietzig; Dr. Adolf BI Berlin. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Liqu, in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. In der G.-V. 9./4. 1926 wurde beschlossen, die Ges. zu einem geeigneten Zeitpunkt (nach Bestimm. des A.-R.) zwecks Umwandlung aufzulösen u. zu liquidieren. Liquidator: Otto von der Mühlen, Bergerhof (Post Wildbergerhütte, Bez. Köln). Kapital: RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 120 000, erhöht 1906 um M. 80 000, begeben zu 104 % bezw. 110 %. Die a. o. G.-V. v. 27./7. 1921 beschloss weitere Kap.-Erhöh. um M. 300 000. Weitere Erhöh. um M. 600 000 lt. G.-V. v. 16./3. 1922 in 600 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 Umstell. von M. 1,1 Mill. auf RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 100 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 166, Reichsbank 100, Vorschusswechsel 1421, Kunden 83 318, Wertp. 1, Bankgeb. 28 500, Mobil. 695, Kap.- Entwert. 28 642, Verlust 4575. – Passiva: A. K. 110 000, Kunden 17 612, Depositen 5175, Inkasso 2633, Hyp. 12 000. Sa. RM. 147 420. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Unk., Steuern u. Verwalt.-Kosten RM. 8058. –— Kredit: Vortrag 220, Einnahmen 3263, Verlust 4575. Sa. R 8058. Dividenden 1913–1926: 5½, 5, 5, 5, 6, 5¼, 5½, 7, 9, 0, 2, 0, 0, 0 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Jols. Garschagen, Walter Gassele Aufsichtsrat: Vors. Gust. Lange, Stellv.: Ernst Ludw. Buschhaus, Otto von der Mühlen, Ewald Meskendahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse.