5660 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1922/23 –1923/24. 0, 0 %. Direktion. Wilhelm Henn, Ründeroth. Aufsichtsrat. Vors. Karl Brunöhler, Ründeroth; Bankdir. Hermann Schomburg, Barmen Hugo Witte, Betzdorf. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Barmen: Bergisch-Märk. Industrie-Ges. Centralgenossenschaftsbank Akt.-Ges. Saarbrücken, Saarbrücken 3, Friedrich-Wilhelm-Str. 2. Gegründet: 28./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Geldausgleich unter den Genossenschaften des Saargebiets, insbes. die Gewähr. von Krediten an dieselben, Annahme u. Anlage von Geldern, Ausführ. aller Bankgesch., welche der Erreich. des erwähnten Zweckes dienen. Kapital: Fr. 1 Mill. in 2000 Akt. zu Fr. 500. Urspr. Fr. 500 000 in 800 Nam.- St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Nam.-Akt. können auf Wunsch des Aktionärs in Inh.-Akt. umgewandelt werden. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1925 um Fr. 500 000 in Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 12 St. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 19 211 044. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Kredit. 28 155 296, Nettogewinn Fr. 215 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1927: 15, 15, 15, ?, ? %. Direktion: Emil Porta, Josef Both, Saarbrücken; Karl Boos, Trier. Aufsichtsrat: Vors. Schaefer, Wiesbach; Verbandsdir. Raimund Faust, Trier; Bankdir. Matthias Thomas, Püttlingen; Dir. Wagner, Lauterbach; Dir. Kreuz, Budingen; Bellmann, Nalbach; Weber, Dudweiler; Dir. Otto Burger, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commerzbank des Saarlandes, Akt.-Ges. in Saarbrücken, Kaiserstr. 14. Ö Gegründet: 29./9. 1919; eingetr. 6./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: Fr. 2 000 000 in Aktien zu Fr. 500. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien (Nr. 1–6000) à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1923 Um- stellung in französische Währung durch Zus. leg. der Aktien im Verh. von je M. 3000 in je Fr. 500 unter gleichzeitiger Zuzahl. von Fr. 725 000 auf das vorhandene Vermögen von Fr. 275 000. Durch G.-V.-B. v. 17./10. 1927 ist das A.-K. um Fr. 1 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu je Fr. 500 zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 265 093, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 67 343, Wechsel 559 854, eig. Wertp.: Anleihen des Reiches 562 845, sonst. bei der Reichs- bank u. anderen Notenbanken beleihbare Wertp. 1 122 542, sonst. börsengängige Wertp. 307 099, sonst. Wertp. u. Beteil. 178 705, Nostroguth. 494 181, Mobil. 1, Immobil. 238 909, Debit. 8 746 981, (Avaldebit. 1 443 075), nicht eingez. A.-K. 500 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 117 710, Sonder-Res. 320 000 Kredit.: Nostroverpflicht. 722 054, Guth. von Banken 409 661, Einlagen in prov.-freier Rechn. 7 063 103, sonst. Kredit. 2 279 766, (Aval- verpflicht. 1 443 075), Reingewinn 131 261. Sa. Fr. 13 043 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 677 001, Reingewinn 131 261. – Kredit: Vortrag aus 1926 14 174, Gewinn aus Zs., Provis., Devisen u. Wertp. 794 088. Sa. Fr. 808 262. 3% 1919/20–1921/22: 6 % p. r. t., 8, 10 %. 1923: 10 % p. r. t. 1924–1927: 10, 10, 10, Direktion; O. Busse. Aufsichtsrat: Bernhard Müller, Max Lang, John Davidson, Alfred Peucker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Handelsvereinigung Akt.-Ges., Saarbrücken, Eisenbahnstr. 70. Gegründet unter der Fa. Immobilien A.-G. Zweck u. Fa. in jetzige geänd. lt. G.-V. v. 28./4. 1922. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: Fr. 40 000 in 400 Akt. zu Fr. 100. Früher: M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 18./4. 1922 um M. 900 000. Durch G.-V.-B. v. 14./12. 1923 ist das A.-K. wie angegeben umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gen.-Konsul A. Henoch, Berlin. Aufsichtsrat: Synd. Dr. Karl Meuer, Saarbrücken; H. Goldner, R. Lesser, Berlin.