5662 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Präs. Pierre Desforges, Nancy; Stellv.: Gen.-Dir. W. Naumann, Brebach; Gen.-Dir. Baratier de Rey, Bank-Vizepräs. Henri Berveiller, Vizepräs. Henri Michaut, Nancy; Bankier Max Lambert, Luxemburg; Präs. der Franco-Saarländ. Handelskammer Urban Fabvier, Wallerfangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarbrücker Bank Akt.-Ges. (Banque de Sarrebruck, sociéte anonyme) in Liquidat. in Saarbrücken. Gegründet. 11./4. 1922, eingetr. 19./5. 1922. Griünder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Liquidatoren: Arthur Weth, Hans Maerker. Lt. G.-V.-B. v. 10./8. 1922 ist die Ges. aufgelöst u. befindet sich in Liqu. – Nach einer amtl. Bek. ist die Firma durch Beendigung des Konkurses am 15./11. 1928 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Saar Treuhand Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Eisenbahnstr. 70. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt.-A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 17./9. 1926: Landestreuhand-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 17./9. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Bruno Lüpke, Saarbrücken. Zweck. Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. Fr. 25 000 in 250 Aktien zu Fr. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %, umgewandelt in Fr. 100 000 u. lt. G.-V. vom 9./1. 1926 herabgesetzt durch Zus. leg. 4: 1 auf Fr. 25 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Fritz Schlachter, Saarbrücken; Fabrikant Paul Pabst, Bank- Dir. Theodor Paira, Saarbrücken; Komm.-R. Weinmann, Zweibrücken; Gen.-Dir. Dr. Weis, Ludwigshafen; Ad. Wildberger, Rechtsanw. Wertheimer, Saarbrücken. Saarländische Efrekten- und Wechselbank Akt.-Ges. in Saarbrücken. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. M. Weiler, Saarbrücken 3, Cecilienstr. 13. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 9./12. 1926 kann noch nicht bestimmt werden, ob mit einer Div. zu rechnen ist. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Amtl. Firmen-Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Saarländische Immobilien-Kredit-Zentral-Kasse, Akt.-Ges. in Saarbrücken, Kaiserstr. 31. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Gewährung von Darlehen gegen Sicherheiten, die im Saargebiet erfassbar sind, an saarländische Institute, welche Hypothekenkredite geben oder den Neubau von Klein- Wohnungen fördern. Ausgeschlossen sind Wechselgeschäfte u. alle Geschäfte, die dem engeren Betriebe der reinen Baukgeschäfte zugehören. Der Erwerb von Grundstücken ist nur zur Beschaffung von Geschäftsräumen u. zur Verhütung von Verlusten an den Hyp. gestattet. Kapital: Frs. 4 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu Frs. 1000. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R. u. Vorst., 6 % Div., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktionäre 3 000 000, Kassa u. Bankguth, 1 782 334, Wertp. 568 271, Immobil. 323 777, Debit. 38 509 855, lauf. Zs. u. Rückdiskont 587 075, (Sicher- heiten 38 551 330, verpfändete Hyßp. 27 062 764). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 276 023, Rückl. 500 000, nicht verdiente Prov. 35732, Kredit. 39 629 221, Fürsorge-F. der Angestellten 14 570, Gewinn 315 765. Sa. Fr. 44 771 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 814 214, Gewinn 315 765 (davon: R.-F. 14 834, Spezial-Res. 80 000, 15 % Div. 150 000, Tant. an A.-R. u. Kontrollaussehuss 40 800, an Vor- stand u. Angestellte 14 020, Fürsorge. F. der Angestellten 11 387, Vortrag 4723). – Kredit: Übertrag von 1925 19 070, Zs. u. Prov. 1 110 910. Sa. Fr. 1129 980. Dividenden 1924–1926: 10, 15, 15 %. Direktion: Dr. Gustav Stricker, Edmond Gagnere; Stellv. Ch. Heyl. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Pierre Desforges, Nancy; Stellv. Beron Théodore de Berck- heim, Paris; Dir. Charles Weber, Strassburg; Gen.-Dir. Gabriel Maugas, Luxemburg; Gen.- Dir. André Vicaire, Paris; Handelskammerpräs. Urbain Fabvier, Saarbrücken; Paul Weiss,