Banken und andere Geld-Institute. 5663 Paris; Gen.-Dir. M. Boistel, Brebach; Maurice Silhol, Paris; Dir. Xaver Berneck, Strassburg. Bank-Präs. Maurice Burrus, Ste.-Croix-aux-Mines; Gen.-Dir. Georges Lenormand, Bank-Dir, Edouard Oudiette, Paris. Kontrollkommission: Gen.-Dir. M. Boistel, Brebach; Dir. J. Labie; Bank-Dir. E. Gagneré, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- u. Kreditbank Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Kaiserstr. 28a. Gegründet: 15./3. 1924, eingetr. 31./3. 1924. Gründer: Lebensmittel- u. Terntilgross- handel des Saargebietes. Zweck: Beschaffung von Krediten für den Klein- u. Grosshandel. Erledig. sämtl. Bankgeschäfte. Kapital: Fr. 1 Mill. in Akt zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1924 um Fr. 700 000 in 700 Akt. zu Fr. 1000, davon 250 Akt. zu 108 %, Rest zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 406 130, Nostroguth. bei Banken 941 858, Terminanlagen bei Banken 3 783 000, Wechsel 3 052 845, Forder. zu treuen Händen 177 234, Guth. in laufd. Rechn. 8 340 635, Einricht. 1, (Avale 1 207 634). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Guth. von Banken 544 000, Einlagen in laufd. Rechn. 10 806 213, Termineinlagen 3 910 000, Schuldforder. aus Zessionen 177 234, (Avale 1 207 634), Reingewinn 164 257. Sa. RM. 16 701 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 399 580, Reingewipn 164 257 (davon: Div. 70 000, Tant. 24 000, Spez.-R.-F. 50 000, Vortrag 20 257). – Kredit: Gewinnvortrag 7581, Ertrag aus Zs., Provis. u. Sorten 556 256. Sa. RM. 563 838. Dividenden 1924–1927: 0, 7, 7, 7 % (Div.-Schein 3). Direktion: Paul Adam. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Lampert, Rich. Becker, Bankdir. Wilh. Neu, Wilh. Köster, Karl Wildberger, Bankdir. Reno Nuss, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Bank Gebr. Röchling. Treuhand- u. Revisions-A.-G., Saarbrücken, Am Schlossberg 12. Gegründet: 1./2. 1924: eingetr. 19./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Revisionen, Bilanzierungen, kaufmänn. u. Betriebs-Organisationen, Gutachten, Gründungen usw. Kapital: Fr. 50 000 in Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dr. Leinberger, Dr. Bungert, Dr. Hamm. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. R. Becker, St. Ingbert; Stellv.: Ober-Ing. H. Schuh- macher, Dir. H. Gaier, Saarbrücken; Dir. A. Jacoby, Trier; Otto Fisch, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Aktiengesellschaft für Saar- und Rheinland in Saarbrücken 3, Bahnhofstr. 83. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 14./12. 1927: Treuhand-Akt.-Ges. für Saar- u. Rheinland. Zweck. 1. Ausführ. von Bilanz- u. Bücherrevis., 2. Organisat. von kaufmänn. u. industr. Unternehm., 3. Berat. in Steuer-, Vertrags- u. and. geschäftl. Angelegenheiten, 4. Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Vermögensverwalt., Testamentsvollstreck., Geschäfts- führungen u. Liquidationen. Kapital. Fr. 20 000 in 200 Aktien zu Fr. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 178, flüssige Mittel 121 967, Forder. 30 139, Verwalt.-Dep. 805 800, Beteil. 5000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 20 000, Sonder- rückl. 15 000, Verpflicht. einschl. Vorauszahl. u. Rückstell. 28 841, Depositen zu treuen Händen 805 800, Treuhandverpflicht. 61 378, Reingewinn 12 065. Sa. Fr. 963 085. Dividenden 1923/24–1927/28: ?, ?, ?, 15, 15 %. Direktion. Dr. Kurt Heinen, Dr. August Goergen, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Abraham, Gen.-Dir. August Göhler, Fabrikant Adolf Ehrhardt, Fabrikant Eduard Sehmer, Grosskaufm. Ferdinand Metzger, Ziegeleibes. qulius K. Müller, Saarbrücken; Rechtsanw. F. Neumayer, Kaiserslautern; Brauereibesitzer Oskar Neufang, Saarbrücken. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Saarbrücken: Landesbank des Saargebietes, Treuhand- und Creditbank A.-G.