――― Banken und andere Geld-Institute. 5665 Kapital: RM. 10 000. M. 1 Md. in 750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. à M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 100 000 u. lt. G.-V. v. 12./7. 1927 herabgesetzt auf RM. 10 000. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nieht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Oscar Gertich, Salzgitter (Braunschweig), Veppstedter Tor. Aufsichtsrat: Dr. ing. h. c. Anton Raky, Charlottenburg; Bankier Wilhelm Sievers, Salzgitter; Markscheider Fritz Schulz, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorschuss-Bank Schafstädt A.-G. in Schafstädt, Bez. Halle. Depositenkasse des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditges. A. A. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 000, 1922 in den Besitz des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Komm.-Ges. a. A. in Halle über- gegangen; die Ges. besteht als selbständige A.-G. unter der bisherigen Firma weiter. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1925 auf RM. 10 000 (15: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 10 000, Kassa u. Postscheck 4776, Wechsel 1214, Kontokorrent 290 985, Immobil. 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 296 948, Gewinn 28. Sa. RM. 306 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 540, Gewinn 28. – Kredit: Zs. 5491, Provis. u. Eff. 7077. Sa. RM. 12 568. Dividenden: Vorschuss-Bank Schafstädt 1914–1921: 6, 5, 5, 6, 5, 5, 5, 0 %. Hallescher Bankverein 1922–1927; 60, 0, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Aurel Goethert, Walther Flakowski, Halle a. S Aufsichtsrat: Gutsbes. Gotthilf Fritsche, Dornstedt; Gutsbes. Oskar Heinrich, Gr.- Gräfendorf; Gutsbes. Carl Deubel, Oberwünsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 51 000 in Aktien. Lt. G.-V. vom 14./6. 1927 umgestellt auf RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1920 s. Jahrg. 1925. Dividenden: 1904–1920: Je 10 %; 1921–1923: ? %. Direktion: O. Caspar, E. Deckert, Otto Möller, Lehrer Erich Cantzler. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Seit 1920 hat die Ges. keine weiteren Bilanzen veröffentlicht. Treuhand-Akt.-Ges. Eisen u. Stahl, Schmalkalden, Lutherplatz. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 5./4. 1923. Zweck: Treuhand- u. Revisionsgeschäfte aller Art, insbes. für die Stahl- u. Eisenindustrie. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- sowie folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Adolf Otto, Schmalkalden; Steuersyndikus Paul Behrens, Elberfeld; Fritz Strecker, Schmalkalden. Aufsichsrat: Karl Adolf Erbe, Hermann Heller, Ewald Becher, Dr. Moebius, Emil Schweizer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export- u. Handelsbank Akt.-Ges., Sebnitz. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art. Filiale in Neustadt i. Sa. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 355 0