5666 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 25 008, Wechsel 28 057, Debit. 269 068, Gut- haben bei Banken 70 011, Mobil. u. Inv. 7500, (Avale RM. 55 552). – Passiva: A.-K. 100 000, Delkred. 21 184, Kredit. 178 093, Verpflicht. bei Banken 100 367, (Avale RM. 55 552). Sa. RM. 399 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern 36 043, Abschr. auf Einricht. 727, Delkred. 1125. Sa. RM. 37 896. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 37 896. Dividenden 1923/24–1926/27. 0 %. Direktion. Felix Moldenhauer. Aufsichtsrat. Vors.: Rechtsanw. Dr. Kurt Heise, Danzig, H. C. Wuermel, Annaberg, Fabrikbes. Fritz Donath, Dr. Petzholdt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kreisbank Akt.-Ges. in Liqu., Simmern, Bahfhofstr. 466. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 1./7. 1927 beschloss Auflö6s. der Ges. Liquidator: Kreissparkassendir. Friedrich Westermann, Simmern (bisher Vorstand der Ges.). Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./11. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen. Gegründet: 1./6. 1878; eingetr. 9./6. 1878. Zweck: Bankmässige Geschäfte aller Art. – Aktive Bankgeschäfte werden nicht mehr betrieben. Kapital: RM. 600 000 in 7500 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7500 Inh.-Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 2 500 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 20./8. 1921 beschloss Erhöh. um M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 120 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 in 5000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 140 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 600 000 in 7500 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7500 Inh.-Akt. zu RM. 60. Die Aktienmehrheit der Ges. (ca. 99 %) besitzt seit 1918 die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen (jetzt Disconto-Ges.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. bis 10 % d. A.-K.; 4 % Div., alsdann 10 % A.-R.; hierauf vertragsmässiger Anteil der Regierung, Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 82 508, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 52 638, Wechsel u. Schecks 12 043, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 167 499, eig. Wertp. 118 748, Debit.: gedeckt 273 270, ungedeckt 222 315, (Avale u. Bürgschaft 2200), Bank-Geb. 335 000, sonst. Grundbesitz 65 000, Mobil. 100 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 53 620, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 185 629, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 10 235, Kredit. 575 545, (Avale u. Bürgschaft 2200), Durch- gangsposten der Filialen 3991. Sa. GM. 1 429 022. Dividenden 1914–1923: 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 8, 100, 0 %. Direktion: Friedrich Ische, Sondershausen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Max David; Bank-Dir. Beseler, Meiningen; Komm.-Rat Lindner, Sondershausen; Ministerial-Dir. Wilh. Toelle, Weimar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Meiningen: Disconto-Ges. Spar- und Darlehnskasse Aktiengesellschaft in Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Firma bis 28./1. 1923: Spar- und Darlehnskasse A.-G. mit Sitz in Steinbach b. Giessen, wo jetzt Zweigniederlassung. Fa. bis 12./3. 1928: Hamburg-Hessische Bank Akt.-Ges. mit Sitz in Hamburg. Die in der G.-V. v. 30./6. 1927 beschlossene Lidqu. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1928 wieder aufgehoben. Zweck: Aufnahm- von Spareinlagen, sonst. Geldern, Verabreich. von Darlehen, Hyp., Übernahme von Kaufschillingen, An- u. Verkauf von Wechseln u. Wertp. jeder Art, Förder, von Kredit u. Erwerb, Betrieb von Bank-, Börsen- u. Kreditgeschäften aller Art, Immobil.- Geschäfte, insbes. Erwerb u. Verwert. von Grundst., Versicherungsgeschäfte. Kapital: RM. 19 000 in 20 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 200, 250 Akt. Lit. B u. 500 Akt. Lit. C zu je RM. 20. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1923 um M. 120 Mill. in 120 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000. Die urspr. 20 Nam.-Akt. werden in Nam.-Vorz.-Akt. umgewandelt mit 5 % Vorz.-Div. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 120 020 000, davon M. 60 Mill. zu 1000 % u. M. 60 020 000 zu 300 % begeben. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 bzw. 12./3. 1928 Umstell. des A.-K. von M. 240 020 000 (nach Einzieh. von M. 20 000 Vorz.-Akt.) auf RM. 19 000. (Die urspr. M. 20 000 Gründ.-Akt. wurden auf RM. 4000 gestellt, restl. RM. 15 000 auf die Inflat.-Emiss. verteilt). Dieselbe G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 501 000 in 1000 Nam.-Akt. u.