br= ――§f――――――――― Banken und andere Geld-Institute. 5667 4010 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 1./8. 1925 beschloss Erhöhung um RM. 480 000. Beide Erhoh.-Beschlüsse sind noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 220 St, Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse, Sorten u. Zinsscheine 16 177. Debit. 15 693, Nostroguthaben bei Banken u. Bankiers 34 379, eigene Wertp. 2042, Inv. 9500. – Passiva: A.-K. 19 000, Kredit. 58 793. Sa. RM. 77 793. Dividenden 1923–1927: 0 %. Vorstand: Bürgermeister Jakob Krämer II, Landwirt Otto Gerhard, Landwirt Johann Karl Horn, Landwirt Ernst Karl Balser, Landwirt Jakob Gerhard V, Steinbach. Aufsichtsrat: E. Seehase, F. Hampe, A. Schönefeld, Dr. Schönewolf, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürgschaftsbank Akt.-Ges. in Liqu., Stettin, Dohrnstr. 3. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 31./1. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Richard Büscher, Stettin. Zweck: Übernahme von Bürgschaften für Hypothekendarlehen, gestundete Zölle, Frachten, Holzkaufgelder, Verbin dlichkeiten aus Lieferungs- u. Leistungsverträgen, die Vermittl. von Hypothekendarlehen sowie die Beteilig. an gleichart. oder die Zwecke der Ges. fördernden Unternehm. „ Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Md. in 100 Akt. zu M. 50 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Ferner GM. 25 000 Garantie-Fonds lt. G.-V.-B. v. 13./12. 1923. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Md. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Handelsrichter Hugo Badermann, Fabrikbes. Richard Gerling, Obering. Franz Rippl, Stettin; Bank-Dir. Ernst Powalka, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolberger Bank für Handel u. Gewerbe, Akt.-Ges., Stolberg (Rhld.). Gegründef: 12./1. 1925; eingetr. 21./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Weiterführung des bisher von der Handels- u. Gewerbebank, e. G. m. b. H., betriebenen Bankgeschäfts sowie die Förderung von Handel u. Gewerbe unter besond. Berücksichtigung des gewerblichen Mittelstands. Kapital: RM. 130 000 in 1140 St.-Akt. u. 160 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 5489, Reichsbank u. Postscheck 418, Wechsel 25 253, Schecks 595, Banken 483, Schuldner 336 612, Beteil. 2099, Einricht. 2700. – Passiva: A.-K. 130 000, Banken 3836, Gläubiger lauf. Rechn. 105 584, Spareinlagen 116 109, R.-F. I 1401, R.-F. II 1957, nicht erhob. Div. 215, Gewinn 12 547. Sa. RM. 371 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 20 471, Zs. u. Provis. 14 701, Gewinn 12 547 (davon: Div. 7800, R.-F. 1541, Abschr. auf Einricht. 300, Rückst. 2700, Vortrag 206). – Kredit: Gewinnvortrag 160, Zs. 30 425, Provis. 17 133. Sa. RM. 47 720. Dividenden 1925–1927: 0, 6, 6 %. Direktion: Fritz Leineweber, Th. Bertram. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. Johann Keuchen, Buschmühle; Stellv. Louis Hülsen, Stolberg; Jakob Kappes, Architekt Wilhelm Minderjahn, Peter Huppertz, Berufsschul-Dir. Hans Hell, Bäckermeister Johann Schüller, Theodor Bertram, Stolberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktienzentrale für Freiverkehrswerte Akt.-Ges. in Stuttgart, Tübinger Str. 25. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./2. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Treuhand-Aktiengesellschaft, Stuttgart, Königstr. 11–13. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr.: 31./5. 1927. Gründer: Dr. Heinrich Blezinger, Komm.- Rat Dr. Georg von Dörtenbach, Fabrikant Franz Arnold, Rechtsanw. Hugo Steinhardt, 355*