5676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Handelsstätten in Berlin Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Fa. bis Mitte 1923: Märkische Grundstücks- erwerbs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Handel mit Baumaterial. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 49 950 000, zu pari begeben. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 5./6. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 425 499, Beteil. 1400, Debit. 57 000, Aus- gleich 1166. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 246 802, Bank 181 146, Kredit. 9751, Rente 30 809, Grundstücksabschreibung 1923, Gewinn 4633. Sa. RM. 485 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 79, Tant. 200, Prov. 18 520, Zs. 17 336, Unk. 10 152, Prozesskosten Briet-H. 16 783, Gewinnvortrag 4633. – Kredit: Agio 6505, Grundst. 32 720, Hausertrag 20 474, Berichtig. 8004. Sa. RM. 67 704. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Willy Fournier, B.-Treptow. Aufsichtsrat. Max Kunert, B.-Grunewald; Bruno Frank, Berlin; Frau Agnes Kunert geb. v. Voigts-Rhetz, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für u. Fabrikbau, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 38. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. ist am 5./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Konkurs- Yverwalters vom 28./11. 1928 haben die Aktionäre mit irgendeiner Zahlung nicht zu rechnen. Voraussichtlich werden auch die Konkursgläubiger leer ausgehen, da seitens der Vorrechts- gläubiger sehr erhebliche Forderungen geltend gemacht werden, und die Masse, die noch nicht restlos realisiert ist, verhältnismässig klein ist und möglicherweise noch nicht zur Deckung der Vorrechtsforderungen ausreicht. Gegründet: 12./4. 1920; eingetr. 8./5. 1920. (Firma bis 15./7. 1921: Akt.-Ges. für Klein- haussiedlungen.) Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, dazu 1921 M. 200 000, 1922 M. 5 500 000, 1923 M. 24 000 000. Lt. G.-V. v. 26./5. 1925 Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 180 000 (500: 3) in 180 Aktien zu RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. 3 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4451, Rüstzeug u. Geräte 36 616, Material 41 475, Inv. 1, Eff. 12 044, Grundst. 44 000, Bauten (in Ausführ. begriffen) 512 458, Debit. 78 698, Kap.-Entwert.-K. 48 185. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 143 861, Anzahl. auf Bauten 405 884, Gewinn 48 185. Sa. RM. 777 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83 626, Reingewinn 48 185. Sa. RM. 131 811. —– Kredit: Bruttogewinn RM. 131 811. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 0 %. Vorstand: Architekt Curt Klatte. Aufsichtsrat: Unbesetzt. „Aldebag“ Allgemeine Deutsche Hoch- und Tiefbau-A.-G. in Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. seit Nov. 1925 stillgelegt u. hat keinen Sitz mehr in Berlin. Ebenso existiert kein Vorstand mehr; ausserdem soll Konkurs an- gemeldet sein. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet. 14./11. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 3./3. 1928: Fisso Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. 1. Kauf u. Verkauf von Grundstücken; 2. Mobilisierung von Grundstücken durch Gründung von Aktiengesellschaften zu Gunsten von Mietsparteien, speziell unter Heranziehung deutsch-österreichischen Kapitals; 3. Förderung u. Errichtung von Aktien- gesellschaften zum Zwecke der Erbauung neuer Häuser u. zum Zweck der Einführung des Stockwerkseigentums in Deutschland u. der Republik Österreich unter Heranziehung deutsch- österreichischen Kapitals; 4. Verwalt. von Grundstücken, sowie Durchführung aller mit dem Grundstücksgeschäft zus.hängenden Transaktionen.