Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5679 –― Kapital: RM. 500 000 in 250 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./8 1924 Umstell. auf RM. 80 000 in 40 Akt. zu RM. 2000. Lt. G.-V. v. 23./8. 1926 Erhöh. um RM. 420 000 in 210 Akt, zu RM. 2000, div.- ber. ab 1./1. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bauk. 657 636, Grundst. 121 847, Kassa 370, Einzahl. a. Kap.-Erhöh. 315 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 594 467, Mittel- deutsche Kreditbank 388. Sa. RM. 1 094 855. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Otto Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Martha Kopf, Frl. Irmgard Schmidt, Berlin; Bücherrevisor Pierre Beccard, B.-Frohnau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 90/94. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./1. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stephan Burian, B.-Wilmersdorf, Badensche Str. 42. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts B.-Schöneberg v. 24./5. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Bauten, insbes. Industriegebäuden, Hallen- u. Fabrikanlagen, sowie die Verwalt., Vermiet. u. Verpacht. derart. Gebäude. Die Ges. hat Ausstellungsräume auf dem eigenen Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr. Ecke Rubensstr. errichtet, diese sind nach Fertigstellung der Fritz Troschke Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge vermietet. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 222 334, Aufwert.-Ausgleichs-K. 41 599, Debit. 2274, Verlust 27 184. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 43 392, Kredit. 200 000. Sa. RM. 293 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 37 039, Unk. 4279, Abschr. 11 865. – Kredit: Mieten 26 000, Verlust 27 185. Sa. RM. 53 185. Dividenden 1922– 1926: 0 %. „„ Direktion: Hans Schaller. Aufsichtsrat: Dr. Anton Becker, W. Bernau, Eduard Schüttler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue Immobilien Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 19./2. 1926; eingetr. 2./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Firma bis 21./5. 1928: Canada Land Comp. Akt.-Ges. Zweck: An- u. Verkauf, Pachtung u. Verpachtung von Grundst. aller Art, ferner die Beteilig. an gleichen Unternehm. u. deren Finanzierung. Kapital: RM. 1 510 000 in 1500 Akt. Lit. A zu RM. 1000, u. 500 Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 110 %, weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./5. 1928 um RM. 1 410 000 in 1400 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 20. = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Lt. A Akt. 1 St., do. B 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 5 535 235, Debit. 69 495, Verlust 3697. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8427, Grundschulden 5 500 000. Sa. RM. 5 608 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 720, Abschreib auf Debit. 3900, Verlustvortrag 1205, Bank-Zs. 11 334. – Kredit: Miete 20 054, Einnahme aus Beteilig 8408, Verlust 3697. Sa. RM. 32 160. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Hellmut Neumann, Walter Horschitz, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Berlin W. 8, Behrenstr. 17. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Bankier Kurt Meyer, Ludwig Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin Friedrichsberger Grundstücksverwaltungs Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Auf- lösung u. Liqu. der Ges. Firma lautete bis 20./11. 1924: Berlin-Friedrichsberger Metallfabrik Akt.-Ges., bis 8./7. 1925: Berliner-Friedrichsberger Grundstücksverwalt. A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Liquidator: Richard Hoenow, Berlin, Nachodstr. 27.