5682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Rückst. Einzahl. 37 500, Debit. 213 026. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 200 000, Gewinn 526. Sa. RM. 250 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RKM. 2884. – Kredit: Zs. 2627, Steuerrück- stellung 31, Verlust 225. Sa. RM. 2884. Dividenden 1925 – 1927: 0 %. Direktion: Syndikus Otto Meumann, Berlin NW 21, Rathenower Str. 37. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Carl Nissen-Meyer, Stadtamtmann Walter Gage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „HBerra-“ Bau-Gesellschaft auf Aktien, Berlin-Halensee, Seesenerstr. 1. Gegründet: 15./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, insbes. Herstell. von Massivdecken, Über- nahme u. Fortführung des unter der Fa. „Berra“ Bau-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Vertrieb von Holz u. Baustoffen sowie Holzbearbeitung. Kapital: RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umetell. von M. 16 Mill. auf RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1.Vierteljahr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2635, Bankbestand 2644, Postscheck 33, Wechsel 2662, Material 277, Inv. 9559, Eff. 50, Beteil. 2000, Gebäulichkeiten 1, Kap.-Entwert. 6116, Debit. 60 716. – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 16 948, Gewinn 5747. Sa. RM. 86 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9644, Unk. 22 587, Gehalt u. Lohn 147 559, Steuern 5626, Abschr. auf Inv. 4097,7 do. auf Forder. 14 651, Gewinn 5747. – Kredit: Zuzahl. 24 000, Bauten 185 914. Sa. RM. 209 914. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1704, Bankguth. 632, Postscheck 209, Wechsel 2512. Material 9792, Inv. 10 337, Beteil. 2000, Gebäulichkeiten 1, Debit. 56 868. – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 19 060, Gewinn 997. Sa. RM. 84 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 368, Unk. 16 976, Gehalt u. Lohn 138 908, Steuern 7874, Abschr. auf Inv. 4602, Gewinn 997. Sa. RM. 169 729. – Kredit: Bauten-K. RM. 169 729. „ „ HDiaividenden 1923–1925: Je 0 %. Direktion: Dr. Emil Eichhorn. Prokurist: Franz Streffing, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Paul Schmall, B.-Wilmersdorf; Mitglieder: Major a. D Max von Wussow, Neu-Babelsberg; Arthur Rondholz. B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Betonbau Krüger Akt-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Moltkestr. 42a. Über das Vermögen der Ges. ist am 1./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Ut. Bekanntm. v. 28./4. 1926 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Die Firma ist Ilt. Bek. v. 27./1. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28 /12. 1923. Eine amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bleicherstrasse Grundstückserwerbs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 26./11. 1925 in Rostock. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der in Rostock, Bleicherstr., belegenen, im Grundbuche von Rostock Bl. 2300 Nr. 516 I u. Bl. 2280 Nr. 502 eingetragenen Grundstücke. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Goldmarkeröffnungs- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = St. Direktion u. Aufsichtsrat haben ihre Amter niedergelegt. ―