5684 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bürknerstrasse 11, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W., Pallas-Str. 14. Die G.-V. v. 2./5. 1927 beschloss Auflös, u. Liqu. der Ges. Liquidator: Architekt Georg Zumsande, Berlin. Lt. Bek. v. 19./10. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Cäsar Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 57, Zietenstr. 22. Gegründet: 27./4. 1926; eingetr. 18./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zw veck: Erwerb und die Verwertung von in Gross-Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Michele Castagneto. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Kleiststr. 3 256 337, Unk. 13 033. – Passiva: Hyp. Kleiststr. 3 181 337, A.-K. 75 000, Unione Immobiliare Italo-Tedesca G. m. b. H. 13 033. Sa. RM. 269 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-Übertrag RM. 13 033. – Kredit: Verlust 1926 RM. 13 033. Dividende 1926: 0 %. Vorstand: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Ottone de Mori, B.-Charlottenburg; Kurt Leiner, B.-Wilmersdorf; Walter Leiner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Casa Immobilien Akt.-Ges., Berlin W 9, Lenneéstr. 3. Gegründet: 10. 12. 1927; eingetr. 21./12. 1927. Gründer: Firma Gildemeister & Co., Hamburg u. Berlin; Wilhelm Freiherr von Lersner, Potsdam; Maximilian Graf Henckel- Donnersmarck, Reinhold Runge, Hans Wiegand, Berlin. Zweck: Erwerb, Besitz, Beleihung, Vermietung, Verpachtung oder sonst. Verwertung u. Verwaltung von Grundstäcken, oder die Vermittlung derartiger Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Wilh. Frhr. v. Lersner, Potsdam. Aufsichtsrat: Heinrich Emil Gildemeister, Fischorn (Niederösterreich); Otto Mooyer, Potsdam; Maximilian Graf Henckel-Donnersmarck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cassiopeia, Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Iiqu. in Berlin. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 5./10. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Buch- sachverständiger Eugenia Fasanotti, Biella (Italien). Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 12 000 in 20 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 15./7. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 20 Aktien zu RM. 600. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 234, Hausgrundst. Weimarer Str. 32 46 500, Kaut. 1, Verlust 705. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 2430, Hyp. 31 500, Gläubiger 1511. Sa. RM. 47 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwend. 150, Verwalt.-Kosten 554. Sa. RM. 705. – Kredit: Verlust RM. 705. Dividenden 1923–1924: 0%. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Drach, Berlin. chausscestrasse 44 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gesfundek- 22./8. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. HY Y7. 26./3. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Prokurist Wolfgang Wilhelm Ziegler, Berlin, per Adresse: „Omnia“, Berlin, Prinz-Louis-Ferdinand-Str. 1. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, n... 44, Ecke Schwartzkopffstr., belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zv RM, 500. ―