Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5685 Liquidations-Bilanz am 24. März 1927: Aktiva: Mieteschuldner 474, Kassa 1049, Grundst. 155 790, do. 150 000. – Passiva: A.-K. 150 000, Bank 1399, Kredit. 125, Hyp. 155 790. Sa. RM. 307 314. Dividenden 1923 –1926: Je 0 %. Vorstand: Hermann Aschenbrenner. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Wiener, Ing. Leopold Wiener, Jos. Bergmann, Prag. Cheruskerstrasse 27 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 5./12. 1922: eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Cheruskerstr. 27 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 13./3. u. 29./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hyp. 4500, Sanier.-K. 1016. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen Freese 315, Darlehen Stark 200. Sa. RM. 5516. Dividenden 1925–1926: Je 0 %. Direktion. Max Stark, Berlin. Aufsichtsrat. Carl Freese, Rechtsanw. Dr. C. Reinshagen, Berlin W. 56, Taubenstr. 23; Heinz Darapski. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „City', Actien-Baugesellschaft in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstr. 2 II, bei Emil Schäfer. Die a. o. G.-V. v. 16./3. 1909, der Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstr. 2. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cöpenicker Wohnbau-Akt.-Ges., Berlin-Cöpenick, Bahnhofstr. 12. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau von Siedlungswohnungen. Minderbemittelten Personen gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck betreibt sie den An- u. Verkauf von Grundst., den Bau u. den Ankauf von Häusern u. die Vermietung von Wohnungen darin. — 1927 sicherte sich die Ges. zwecks Bau von Wohnhäusern ein Gelände in Berlin-Niederschöneweide, das den Bau von insges. rund 400 Wohnungen ermöglicht. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 1, Bankguth. 51 999, Verlust 545. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 2545. Sa. RM. 52 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 545. – Kredit: Verlust RM. 545. Dividenden 1924–1925: 0 . Direktion: Dr. Max Gien. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Bauer, Potsdam; Gerichtsass. a. D. Dir. Dr. jur. Hans Mühlbauer, Charlottenburg; Reg.-Rat Dr. Meier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Comex, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Ende 1924: Comex Commiss.- u. Export A.-G. Zweck: Bewirtschaftung des im Besitz der Ges. befindl. Grundst. Bamberger Str. 47 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 970, Dr. Loevy, Berlin 905, Grundstücks-Wert Bamberger Str. 47 40 000. Aufwert.-Mehrwert 72 309. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp.-Schuld: Karlsruher Lebens-Versich.-Ges. 72 309, Gewinn 1875., Sa. RM. 114 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuern 12 205, Reparaturen 2351, Werbungs- kosten 4737, Verwaltungskosten 1643, Hyp.-Zs. 3652, Hauszinssteuerstundungen 891, Tant. 270, Körperschaftssteuer usw. 1187, dubiose Forder. A. Berlin 1800, Reingewinn 1927/28 970. Sa. RM. 29 708 – Kredit: Mietertrag RM. 29 708.