5688 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Genussscheine 280 000, do. an Aktien 280 000, Tant. an A.-R. 21 000, Vortrag 82 361. – Kredit: Gewinnvortrag 10 102, Mieteinnahmen Grundst. 667 962, Div. u. Zinseinnahmen 1 222 012. Sa. RM. 1 900 076. Dividenden: St.-Akt. 1913/14–1918/19: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1919 (v. 1./4.–31./12.): 0 %3 1920–1926: 0, 0, 0, ?, 0, 0, 0 %: 1926/27–1927/28: 0, 4 %. – Genussscheine 1927/28: 7 Direktion: Joh. Bernh. Mann, Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle. Aufsichtsrat: Vors. Oberregierungsrat Karl Hayessen, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Günther Donner, Architekt Richard Bielenberg, Berlin: Landrat von Meyer, Harmelsdorf, Kr. Deutsch-Krone; Minister a. D. Dr. Johann Becker, Berlin; Rudolf Blohm, Hamburg; Geh. Reg.-Rat Heinrich Cuntz, Essen; Reg.-Rat Dr. jur. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Rohbraken b. Rinteln; Geh. Komm. Rat Dr.-Ing. e. h. Emil Kirdorf, Mülheim-Ruhr; Dir. Hans Krueger, Düsseldorf; Bergass. Dr. Hans von und zu Loewenstein, Essen; Dr. jur. Willy Springorum. Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; Landesökonomierat Dr. Leo Wegener, Bad Kreuth; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen-Altenessen; Gen.-Dir. a. D. Eugen Wiskott, Essen; Bank-Dir. Dr. Fritz Tetens, Gen.-Dir. Dr. Andrew Thorndike, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Domus optima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva;: Haus-K. 103 000, Kassa Wien 3369, Verlust 8622. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 84 992, Kredit. 10 000. Sa. RM. 114 992. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 23 924. – Kredit: Mietseinnahmen 16 277, Wertsteigerung des Hauses 2607, Verlust 5039. Sa. RM. 23 924. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Frau Erna Chaimowicz, Frau Olga Kreisler, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Edita Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin-Grunewald. Jagowstr. 12. Gegründet: 19./4. 1926; eingetr. 26./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb von Grundst. in Gross-Berlin u. ihre Verwertung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Buanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 12 500, K. der Aktionäre 37 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv.: Frl. Frieda Peplow, Berlin; Rudolf Schneider, B.-Neukolln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W., Taubenstr. 23. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. eines od. mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Berlins, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1958, Grundst. Belziger Str. 59: 97 737, Darlehn 62 500, Verlust 104. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 117 300. Sa. RM. 162 300. Dividenden 1924 – 1927: 0 %. Direktion: Gerhard Behnke, Bln.-Schöneberg; Frl. Elisabeth Skibbe, Bln.-Weissensee. Aufsichtsrat: Carl Freese, Max Stark, Berlin; Erich Dostal, Bln.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.