5690 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. unter gleichzeitiger Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. zu M. 500 in Inh.-Akt. zu M. 1000. Das M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 9091, Bankguth. 898, Eff. 16 316, Wechsel 5000, Debit. 710 784, Beteil. 323 381, Siedelungen 5 972 726, Schlackensteinwerk Velten 36 280, Masch. 25 000, Transportmittel 51 500, Inv. 52 000, Verkaufsinv. 500 (Sicherheitshyp.-Gläub. 30 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 62 098, Akzepte 261 017, Kredit. 4 216 853, Hyp. 188 375, Darlehnsschulden 1 352 451 (Sicherheitshyp. 30 000), Reingewinn 122 682. Sa. RM. 7 203 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 282 045, Zs. 55 533, Kursverluste auf Eff. u. Beteil. 86 974, Kap.-Entwert.-K. 198 887, Abschr. 25 882, Reingewinn 122 682. Sa. RM. 772 006. – Kredit: Rohgewinn RM. 772 006. Dividenden: 1919/20–1922/23: 0 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %. 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Fabrikbes. Alex Kremener, Berlin; Ing. Willy Sanner, Nauen. Gerdaunerstr. 8 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 4./11. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Walter Kwiatkowski, Berlin-Treptow, Elsenstr. 75. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma lt. Bekanntm. v. 27./12. 1928 erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Gerdaunerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Deb. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Simon Konstantinowsky, Boris Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Berlin. Gezeitenkraft-Bau- und Verwertungs Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lutherstr. 13 (Architekt M. Welsch). Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Betrieb von Gezeitenkraftwerken nach dem Welsch'schen Verfahren u. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./8: 1925, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./2. 1927 erhöht um RM. 10 000, in Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./2. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Schutzrechte 7229, Kassa 80, Kto. d. Aktionäre 1900, Verlust. 790. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto 1927: Debet: Verlust-Vortrag 790, Zugang am 31./12. 1927 999. Sa. RM. 1789. – Kredit: Verlust RM. 1789. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Architekt Max Welsch. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Mebus, Cottbus; Hausbes. Hugo Machguth, Neukölln; Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Anhaltstr. 7 II. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über- nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Beteiligung an anderen Erwerbsunternehm., insbes. auch der An- u. Verkauf von Wertpapieren. Kapital: RM. 300 000 in 30 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 642 092, Kontokorrent 92 998. – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 53 804, R.-F. 380 044, Gewinn 1240. Sa. RM. 735 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8000, Unk. 27 973, Gewinn 1240. – Kredit: Steuern 1209, Pacht 35 000, Zs. 1004. Sa. RM. 37 214.