Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5691 Dividenden 1923–1927/28: 0 %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Hermann E. Schumann, Otto Grabert, Berlin; Günther Quandt, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundeigentums-Verwertungs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Firma bis 8./1. 1925: Haus Okerstr. 40 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundeigentum. Kapital; RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. auf RM. 40000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 525, Hauskonto 40 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinn 525. Sa. RM. 40 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6357, Gewinn 525. Sa. RM. 6882. – Kredit: Hausertrag RM. 6882. Dividende 1924: 0 %. Vorstand: Eugen Schwartz, Budapest. Aufsichtsrat: Archiv-Obersekretär Walter Schumacher, B.-Zehlendorf, Potsdamer Chaussee 22 a, Bankprokurist Bruno Schmidt, Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerb Neue Friedrichstr. 76, Akt.-Ges. in Liqu. Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 18./9. 1922: eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. vom 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Georg Anker, Berlin NW 87, Cuxhavener Str. 10. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Neue Friedrichstr. 76, belegenen, im Grund- buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin Band 22 Blatt Nr. 1414 eingetr. Grundstücks, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Zwecks Umstell. herabgesetzt von M. 100 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 21. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 87 120, Postscheck 11, Kasse 2066, Verlust 53. – Passiva: A.-K. 25 000, Gesellschafter-Darl. 3000, Hyp. 59 000, Konto D. Lewinsky 630, Unkost.-Rückl. 250, R.-F. 1371. Sa. RM. 89 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3069, Unkostenrückl. 250, Zs. 5963, Steuern 13 533. – Kredit: Mieten 22 764, Verlust 53. Sa. RM. 22 817. Dividenden 1923–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Leo Freyer, Ludwig Braun, Gustav Haase, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-und Bau-Akt.-Ges. Knie, Berlin-Charlottenburg. Die Ges. soll lt. Bektm. des Amtsger. Berlin v. 29./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 6./12. 1921 unter der Fa. Grundstücks- u. Bau-A.-G., Gross-Berlin; geändert 15./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins u. die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., 1922 um 900 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 umgest. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 163 000, Kassa 1000, Debit. 48 000. Verlust 22 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 134 000. Sa. RM. 234 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 22 000. – Kredit: Verlust RM. 22 000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Rittergutsbes. Georg Asselborn, B.-Wilmersdorf, Assmannshausenerstr. 16. Aufsichtsrat: Namen der Aufsichtsratsmitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Platz 3. Gegründet: 26./6. 1908 mit Wirkung ab 1./7. 1908; eingetr. 15./9. 1908. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 19./5. 1921: Blankenese-Marienhöhe-Terrain-A. Sitz der Ges. bis 1924: Hamburg.