Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5693 Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um M. 900 000, zu 3 Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 233 065, Debit. 9533, Kassa 766, Verlust 31 389. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9755, Hyp. 165 000. Sa. RM. 274 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 472, Abschreib. 3234, Haus- abrechn.-K. 46 156, Unk. 2322. – Kredit: Mieten 55 795, Verlust 31 389. Sa. RM. 87 185. Dividenden 1922–1927: 0 % Direktion: Theodor Liedtke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Fabrikant Julius Wertheim, Eindhoven Mekfegch. Arthur Kiewe, B.- Pankow, Georg Julius Segall, Berlin. Z ahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft „Colonia“ Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55. Gegründet: 2./10. 1926; eingetr. 8./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Zweck: B u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4891, Postscheck 422, Bank 24 372, Grundst. zu. Geb. 1 577 625, Büroinv. 350, Debit. 50 573, Verlust 17 017. – Ppassiva: A.-K. 50 000, Hyp. 1 400 000, Kredit. 225 251. Sa. RM. 1 675 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unterhalt. 2080, Hyp.-Zs. 26 355, Handl.- Unk. 18 642, Gehälter u. Löhne 1864, Gründ.-Kosten 2753, Lohnsteuer 44. – Kredit: Grundstücksertrag 34 316, Zs. 407, Verlust 17 017. Sa. RM. 51 740. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Albert Mock. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Hans Ueberholz, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundsück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh. Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Hohenfriedbergstr. 4 41 704, Verlust 1753. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 3458. Sa. RM. 43 458. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 1925 1380, Abschr. 1807, Akesben 11 476. – Kredit: Mieteeinnahmen 8510, R.-F. 4400, Verlust 1753. Sa. RM. 14 664. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Marek, Wien. Aufsichtsrat: Architekt Rudolf Marek, Wien, Bräunerstr, 7; Ka an Richard Reim, Berlin, Culmstr. 4; Kaufmann Oskar Grünblatt, Berlin, Kalckreuthstr. 16. Zahlstelle: Ges.-Kasse Grundstücks-Akt.-Ges. in der Innenstadt in Berlin W. 30, Motzstr. 10. Gegründet: 2. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 31./5. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin, Lindenstr. 104, Prinzenstr. 93 u. Wilhelmstr. 21 belegenen Grundstücke u. weiterer Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 100 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 4./4. u. 1./10. 1925 bzw. 21./1. 1927 auf RM. 250 000 in 100 Akt. zu RM. 2500. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. Prinzenstr. 243 000, Wilhelmstr. 61 800, Lindenstr. 57 000, Kassa 6309, Kontorutensil. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R. F. 79 450 Hyp.-Aufwert. 37 607, Gewinn 1052. Sa. RM. 368 110.