5694 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grosse Instandsetz.-Kosten 1100, Gen.-Unk. 1375, Steuern 3111, Hyp.-Zs. 865, Rückst. für Prozesskosten 5000, Gewinn 1052. — Kredit: Verwalt. (Mieten) 7067, lauf. Instandsetz.-Kosten 2213, Betriebskosten 1603, Bank-Zs. 64, Gewinnvortrag 1550. Sa. RM. 12 504. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Alessandro de Vecchi, Mailand. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Königsberg i. Pr., Kaiserstrasse 3b in Liqu. in Berlin W. 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 29./8. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Durch Beschluss der G.-V. vom 19./9. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bankdir. Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor, Charlottenburg 2, Berliner Str. 15; Kaufm. Friedrich Eggert, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 3 b, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 19. Sept. 1927: Aktiva: Debit. 18 252, Hyp. 38 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 530, Steuerrückl. 5500, Gewinn 222. Sa. RM. 56 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3526, Gewinn 222. – Kredit: Gewinnvortrag 2075, Hyp. 1673. Sa. RM. 3749. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 18 707, Hyp. 38 000, Verlust 141. – Pas- siva: A.-K. 50 000, R.-F. 530, Steuerrückl. 3515, transit. Posten 2803. Sa. RM. 56 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Unk. 1789. – Kredit: Gewinnvortrag 222, Hyp. 1425, Verlust 141. Sa. RM. 1789. Dividende 1926: 16 %. Aufsichtsrat: Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Gen.-Dir. Otto Schmelzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Liqu. in Berlin SW. 11, Prinz-Albrecht-Str. 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Lit. G.-V. v. 30./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Hermann Slobotzky, B.-Schöneberg, Wartburgstr. 17. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. zweckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. „ Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 124 080, Kassa 2387, Debit. 2007. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 7368, Reingewinn 1926 1105. Sa. RM. 128 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2640, Unk. 1246, Reingewinn 1926 1105. Sa. RM. 4992. – Kredit: Hausertrag RM. 4992. Dividenden: 1922/23: 0 %. 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau; Karl Slobotzky, Hamburg; Else Slobotzky, B.-Schöneberg. Grundstücks-Akt.-Ges. Paulsbornerstrasse in Berlin, Kochstr. 50/51 (bei Fa. Schwechten, Pianofabrik). Gegründet: 5./4. 1922, eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in der Paulsborner Strasse, B.-Wilmersdorf belegenen, im Grundbuche von B.-Wilmersdorf Bd. 32 Bl. Nr. 978 eingetr. Grundst., für eigene oder für fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 59 814, Kontokorrent 1223, Eff. 140. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit 1000, Gewinn 177. Sa. RM. 61 177.