Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5697 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Wilhelmstrasse 40, in Berlin-Schöneberg, Rubensstr. 95. Gegründet. 20./7. 1922, 5., 8./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Wilhelmstr. 40 in Berlin. Kapital. RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 55 000, Kassa 6819, Hyp.-Ausgleich 250 012, Schuldner 288 034, Verlust 27 815, Abschr. 16 140. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 607 682, Abschr. 16 140. Sa. RM. 643 822. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 3022, Unk. 112 740. – Kredit: Einnahmen 87 947, Verlust 27 815. Sa. RM. 115 762. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Wilhelm Willms, Wilhelmshaven. 7 Aufsichtsrat. Julius Rosenberg, B.-Wilmersdorf; Moses Lutzky, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Adolf Rapaport, Eberswalde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Gesellschaft Rummelsburg Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 3/4. Die G.-V. v. 3./4. 1919 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dr. Ludwig Jaffé. Durch den von der G.-V. am 2./12. 1927 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der weiteren Durchführung der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Ludwig Lehmann A.-G. in Berlin übertragen worden. Die Fa. ist dadurch erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Gurnemanz'“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 30./9. 1926 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 86 449. Aufwertungsausgleich 13 125, Debit. 1829, Kaution 1, Verlust 1720. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 83 125. Sa. RM. 103 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsausgaben 22 665, Abschreib. 1775. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 643, Mieten 22 077, Verlust 1720. Sa. RM. 24 440. Direktion: Eugen J. Tauss, Budapest. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 3; Otto David, Char- lottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin; Dr. Siegmund Szirtes, Budapest, Kaufm. Moritz Susitzky, Kaufm. Josef Susitzky, Balassagyarmat. Häuser Handels-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Verlagsbuchhändl. Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Architekt William Silberstein, B.-Halensee. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./9. 1926 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts v. 23/12. 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquid. angeordnet. Liquidator: Kaufm. Arthur Löwenstein, Berlin-Neukölln, Emserstr. 110. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Johann Harms Akt.-Ges. für Bauunternehm. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 6./5. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./8. 1928 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Otto von Knoblauch, B.-Lichterfelde-Ost, Bismarckstr. 11a. Zweck: Betrieb von Bauunternehm. u. die Vornahme aller damit zus. häng. Geschäfte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 357