5698 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Dr. Walter Hönsch, Bln.-Zehlendorf, Architekt Richard Schmidt, Bln.-Schöneberg, Frl. Anneliese Latzke, Bln. -Pankow. Haus Bornstein A.-G. in Berlin N0. 43, Neue Königstr. 52. Gegründet: 24./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./8. 1924: Einfamilienhaus Bornstein mit Sitz in Bernau. Zweck: Finanzierungsgeschäfte jeder Art, Vermittlung von Grundstücken im allgemeinen u. damit zus.hängende Geschäfte sowie Handel mit Grundstücken u. ihre Beleihung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St.; RM. 100 Vorz.-Akt. 9faches Stimmrecht. Kapital: RM. 50 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. KM. 5000 in 5 Aktien, z. Nennwert begeben, lt. G.-V. v. 29./1 1. 1924 unverändert auf Reichs- mark umgestellt. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 400 St.-Akt. u. 50 10 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch an St.-Akt. einzuzahlen 30 000, noch an Vorz.- Akt. einzuzahlen 3750, Kassa u. Bankguth. 180, Eff. u. Beteil. 4000, Debit. 1848, Hyp. 940, Verlust 9782. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 500. Sa. RM. 50 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6722, Unk. 6109. – Kredit: Hyp. 2940, Zinsen 109, Verlust 9782. Sa. RM. 12 831. Dividenden 1923 –1926: 0 %. Direktion: Ewald Müller. Aufsichtsrat: Dir. Fenske, Fabrikbes. Deger, Rob. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse Haus Joachim-Friedrichstrasse 9 Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Prager Str. 17 bei M. Borgenicht. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 9 Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück Joachim- Friedrichstr. 9 RM. 137 797, – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 107 797. Sa. RM. 137 797. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Reparaturen u. Abgaben 17 413, Gewinn 114. Sa. RM. 17 528. – Kredit: Mieten RM. 17 528. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Frau Hella Schindelheim, Wien, Andergasse 23. Aufsichtsrat: Osias Isler, Hermann Singer, Frau Erna Singer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Linienstr. 142/143 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Linienstr. 142/143, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 13 049, Debit. 50 215. – Passiva: A.-K. 5000, Grundschulden 6000, Kredit. 9442, Zs. u. Unk.-Rückstell. 366, Wertzuwachssteuer- Res. 722, Gewinn 41 733. Sa. RM. 63 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 5366, Unk. 2386, Steuern 364, Zs. 564, Gewinn 41 733. – Kredit: Vortrag 528, Mieten 6689, Grunsekfäskaperlaseranßsk. 43 197, Sa. RM. 50 415. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Ludwigkirchstr. 7 Grundstücks-Verwertungs- Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Kochstr. 6/7. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 29./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet. 17./10. 1922 u. 5./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lit. G.-V. v. 3./12, 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Frl. Hedwig Dubs, Berlin.