a Bau-, Terrain- und Immopbilien-Gesellschaften etc. 5699 Zweck. Erwerb u. Verwert. der Grundstücke Bülowstr. 44 oder Ludwigkirchstr. 7. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 97 040, Kassa 4484, Verlust 1086. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 2016, Hyp.-Kredit.-K. 50 000, Kredit. 45 595. Sa. RM. 102 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- -Spesen- K. 17 707, R.-F. 2016. – Kredit: Mieten 18 636, Verlust 1086. Sa RM. 19 723. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Aufsichtsrat. Willi Blankenburg, B.-Friedenau; Willy Müller, B.-Friedenau; Syndikus Dr. jur. Max Baumbach, B.-Charlottenburg. Hermannstrasse 174 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Neukölln, Hermannstr. 174, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beschaffungswert des Grundstücks Hermannstr. 174 22 500, Wertunterschied 7500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 14 500, Kredit. 63, R.-F. 436. Sa. RM. 30 000. Direktion. Isaac Salman, B.-Wilmersdorf; Salomon Salmann, Wilna. Aufsichtsrat. Frau Esther Salman, geb. Schapiro, Max „„ B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hermes Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Paulsborner Str. 92 I, bei Rawak. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 26./6 1922. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken aller Art in Berlin, insbesondere Ein- richtung u. Vermietung von Bureauhäusern im ganzen oder in einzelnen Teilen. —– Die Ges. besitzt die Grundstücke Kochstr. 1 u. 2. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 92 000, Aussenstände 408, Kassa 1165. – A.-K. 40 000, Hyp. 48 175, unbez. Hyp.-Z. 377, R.-F. 3825, Vortrag 4195. Sa. M. 93 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. u. Steuern 3984, Vortrag 1195. – Kredit: Vortrag 2521, Grundstücksertrag 2658. Sa. RM. 5179. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion: H. Rawak. Aufsichtsrat: Bankier Max Schloss, Fabrikbes. Hugo Heine, Dir. Hugo Schreiber, B.-Waidmannslust; Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hestia“' Hausbau- u. Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 105. Gegründet. 9./9 1922; eingetr. 6./11. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G. V. v. 2./5. 1927 ist dre Ges. aufgelöst. Liquidator: Frl. Elsa Glueck, Berlin SW 61, Plan-Ufer 37 I11. Nach deren Mitteil. vom 26./11. 1928 ist die Liqu. durchgeführt u. die Löschung der Firma im Handelsregister lt. amtl. Bek. v. 12./11. 1928 vollzogen. Nach- stehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Zweck. Erricht. u. Ausbau von Häusern, An- u. Verkauf sowie anderweitige Ver- wert. von Grundst. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im l. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt.= 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 2. Mai 1927. Aktiva: Aussenstände RM. 25 357. – Passiva: Liquid.-A-K. 20 000, kückstell. 5357. Sa. RM. 25 357. Bilanz am 2. Mai 1927. Aktiva: Aussenstände RM. 25 357. – Passiva: A. K. 20 000, Rückstell. 5357. Sa. RM. 25 357. 357