5700 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 34 002, Rückstell. 1807, Gewinn 247. –— Kredit: Mieten 11 307, Grundst. 24 750. Sa. RM. 36 057. Dividenden 1923/24 – 1926/27. 0 %. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Alexis Ivanoff, Alfred Busch, Charlottenburg; Bankier Fritz Samland, Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Rechtsanw. Samuel Schklawer, Berlin. Hollmannhof Akt.-Ges. in Berlin, in Liqu., Markgrafenstr. 35. Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Lt. Bekanntm. v. 1./4. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Fa. erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts vom 6. Ok- tober 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquidation angeordnet. Zum Liquidator ist erneut bestellt: Kaufmann Gustav Pautzke, Berlin SW., Blücherstr. 22. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holsteinische Strasse 28 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bek. v. 10./12. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung. Der bisherige Vorstand Kaufmann Karl Hell jr. ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 7. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. Urspr M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 21./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa 6318, Grundst. 150 000, Beteil. 27 450. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehns-K. Jakob Pines 67 450, R.-F. 10 129, Gewinnvortrag 6188. Sa. RM. 183 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2778, Zs. 4696, Reparat. 274, Gehälter 1074, Gewinn 2857. Sa. RM. 11 681. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 11 681. Dividenden 1922/23– 1927/28: 0 %. Direktion: Dr. M. Pines. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jüdenstrasse Hausverwaltungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 9 /10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Jüdenstr. Ecke Parochialstr., belegenen Hausgrundst. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 26 300, Hinterleg. 2500, Avale 40 520, Kontokorrent 1838, Verlust 5512. – Passiva: A.-K. 10 000, Rückstell. 4170, Hyp. 62 500. Sa. RM. 76 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 5512. – Kredit: Verlustvortrag 1925 1110. Hausertrag 4402. Sa. RM. 5512. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Hans Leuner, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Richard Sander, Hans Beckmann, Dr. Emanuel Rudich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserdamm-Bau-Akt.-Ges., Berlin W 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grundkap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 583 190, Debit. 23, Verlust 27 359. – Passiva: A.-K. 300 000, Grundschuld 200 000, Kredit. 110 573. Sa. RM. 610 573. 11