5702 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Lehrter Strasse 21/22 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt laut G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 32 400, Aufwert.-Ausgleich 18 500, Reparat.- Rückst. 4000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3360, Hyp. 27 750, do. II 18 500, Steuerrückst. 240, Gewinn 48. Sa. RM. 54 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 18 430, Handl.-Unk. 2180, Steuern 40, Gewinn 48. – Kredit: Vortrag 1076, Mieten 19 622. Sa. RM. 20 698. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal. Aufsichtsrat: Hugo Block, Bankier Leopold Kronenberg, Arthur Isaac, Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lützowufer“' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Lützowufers in Berlin beleg. Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 10 Inh.-Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Bendlerstr. 8 in Berlin 209 880, Kassa 1256, Verlust 89 420. – Passiva: A.-K. 100 000, Grunderwerbssteuer-K.: Rücklagen 840, Hyp.-Schulden 87 500, Kontokorrent 25 876, Wohnrechte 81 000, Ern.-K. (Abschr.) 5340. Sa. RM. 300 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grunderwerbssteuer: Rückl. für 1927 210, Er- neuer.-K.: Abschr. 1575, Betriebskosten 4552, Haussteuer 15 753, Instandhaltung 3783, Steuern 595, Zs. 3765. – Kredit: Mieten 19 863, Wohnrechte 7500, Verlust 1927 2872. Sa. RM. 30 235. Dividenden 1922–1927: 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau Anna Deutsch geb. Fuchs. Aufsichtsrat: Arthur Fuchs, Prag; Conrad Weiss, Hamburg; Ernst Deutsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lynarstrasse 1 Berliner Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Die Firma soll lIt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Märkische Werkstätten Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Strasse 106. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung von Büro- u. Werkräumen für gewerbliche u. kaufmännische Betriebe, insbesondere durch Erwerb u. Instandsetzung hierzu geeigneter Immobilien, die Übernahme vorhandener u. die Inbetriebnahme neuer Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 278 155, Debit. 14 671, Eff. 1, Verlust 251 941. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 37 451, schweb. Abrechn. 26 080, Kredit. 278 229, Hyp. 197 750, R.-F. 258. Sa. RM. 544 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 79 101, Unk. 59 683, Gehalt 6612, Ertrags-K. 1693, Eff. 9999, Hyp.-Aufwert. 97 950. – Kredit: Gewinnvortrag 3098, Verlust 251 941. Sa. RM. 255 040. Dividenden 1923– 1926: 0 %.