5704 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion. Bruno Schlochauer. Prokuristen. Paul Hanfland, B.-Niederschöneweide; Frau Charlotte Neubert, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Arnold Schlochauer, B.-Dahlem; Frau Martha Schlochauer, geb. Hinze, beeidigter Bücherrevisor Max Sielaff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Wichmannstr. 26. Gegründet: 3./2. 1925; eingetr. 24./6. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Ges. in Berlin. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art sowie Beteilig. bei anderen ver- wandten Unternehmungen. Die Ges. besitzt das Grundst. Nowawes, Grossbeerenstr. 46. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 497, Debit. 192 190, Grundst. 4900, Roh- material 2300, Masch., Geräte u. Inv. 18 395, Verlust 2032. —– Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 169 562, Gewinn 753. Sa. RM. 220 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 45 776, Abschreib. 3655, Reingewinn 753. – Kredit: Bauten 49 645, Eff. 539. Sa. RM. 50 185. Dividenden 1925–1927: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Friedrich Hechtenberg, Halle a. S., Ing. Otto Maye, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Kurt Otto. Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medusa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstr. 64. Gegründet. 14./1., 5./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwaltung der eigenen Grundstücke. Kapital. RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 75 000, Kioskepachtwert 46 104, Kap.- Entwert. 10 349, Kassa 211, Verlust 14 834. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 86 500. Sa. RM. 146 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Pachtverträge 3546, Unk. 8358, Ge- hälter 990, Mieten 53 311, Hausunk. 594, Postscheck (Differenz) 7, Steuern 362. – Kredit: Mietserträge 52 336, Verlust 14 834. Sa. RM. 67 170. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 82 321, Kioskepachtwert 42 558, Kap.- Entwert. 10 349, Kassa 819, Verlust 27 652. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 103 700, Sa. RM. 163 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Pachtverträge 3546, Verlustvortrag 14 834, Unk. 12 714, Gehälter 2140, Mieten 59 494, Haus 5735, Steuern 17 426. – Kredit: Mietserträge 88 092, Zs. usw. 146, Verlust 27 652. Sa. RM. 115 891. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 82 321, Kioskepachtwert 39 011, Kassa 52 903. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 3700, K. Transitorio 10 445, Hyp. 100 000, Ge- winn 91. Sa. RM. 174 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 652, Gehälter 1052, Hausunk. 13 912, Steuern 14 858, Handl.-Unk. 7409, fällige Wertzuwachssteuer 10 445, Abschr. 3546, Verlust aus Darlehen 8000, Kap.-Entwert. 10 349, Reingewinn 91. Sa. RM. 97 318. – Kredit: Mietserträge 97 318. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 82 321, Kioskepachtwert 23 465, Kassa 113 811. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 3 700, Hyp. 100 000, K. Transitorio 5000, Ge- winn 50 897. Sa. RM. 219 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1080, Hausunk. 6526, Steuern 23 498, Handl.-Unk. 4379, Abschr. auf Pachtverträge 15 546, fällige Wertzuwachssteuer 3000, Rück- stell. für Prozesskosten 2000, Reingewinn 50 897. – Kredit: Gewinnvortrag 91, Rückbuch. d. Rückstell. für Wertzuwachssteuer 10 445, Mietserträge 96 392. Sa. RM. 106 928. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion. Julius Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Max Baruth, Michael Weiss, Heinrich Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Metropol-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. ―