Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5705 Mommsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 33 (bei Dr. Philippides). – Gegründet. 31./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./3. 1925 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 130 000, Kassa 1461. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 65 000, Kredit. 15 000, Gewinn 1461. Sa. RM. 131 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 2283, Versich. 386, Hyp.-Zs. 983, Steuern 12 884, Gehalt 900, allg. Unk. 5121, Reingewinn 1461. Sa. RM. 24 020. – Kredit: Mieten RM. 24 020. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. Ad. Philippides, B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 33. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Georg Cohn II, Berlin; Simeon Shikirrides, Beyruth- Berlin; Michel A. Andronicos, Athen-Berlin. Arthur Müller Land- und Industriebauten Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 18. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 4./8. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. vom 8. Jan. 1925 war die Firma erloschen. Durch Verfügung vom Oktober 1925 ist die Ges. wieder in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur. Rudolf Schröder in Berlin-Charlottenburg, Witzlebenplatz 3. Der Betrieb der Liqu.-Ges. ist auf die Arthur Müller Land- u. Industriebauten G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 209, übergegangen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Mundus Grundstücks-Handels- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 61, Hagelberger Str. 10a. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewerbsmässiger Handel in bebauten u. unbebauten Grundstücken sowie gewerbsmässige Verwalt. von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 16./1. 1925 u. 26./3. 1926 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt worden u. lt. G.-V. v. 2./9. 1927 erhöht auf RM. 100 000. Die neuen nom. RM. 95 000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1927, wurden zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 398, Grundst. u. Geb. 659 286, Debit. 30 916, rückst. Mieten 5975, Automobil 1800, Reinverlust 97 681. – Passiva: A.-K. 5000, Passivhyp. 235 000. Ern.-F. 34 000, Rückstell. 45 109, Kredit. 476 947. Sa. RM. 796 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausinstandsetz. kosten 24 863, Haus-Unk. 46 922, allg Verw.-Unk. 10 423, Auto-Unk. 9802, Zs. 77 411, Steuern 98 426, Kontokorrentverluste 75 456, Abschr. auf Gebäude 20 000, Rückstell. für Steuern 19 912. – Kredit: Haus- erträgnisse 266 070, Gewinnvortrag aus 1925 19 466, Reinverlust 97 681. Sa. RM. 383 218. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: O. Adler. Aufsichtsrat: Dr. Hans Erich Wolff, Geh. Rechn.-Rat Ernst Richter, Eugen Mayer, Rechtsanw. Dr. jur. Leo Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nedag Niederdeutsche Immobilien-Akt.Ges. in Berlin W. 66, Leipziger Str. 121. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Firma bis 7./10. 1924: „Nedag“, Neue Deutsche Immobilien A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf sowie jegliche Verwert. von Immobiliarbesitz, Grundstücks- verwalt., Betrieb von hiermit zus. hängenden Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 5 % Vorz.-Akt. u. 450 St.-Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 944, Debit. 4000, Verlust 2352. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2296. Sa. RM. 7296.